Bundestag­swahl 2025: ?Ideo­lo­gie ist kein guter Rat­ge­ber“

Am 23. Februar finden in Deutschland vorgezogene Bundestagswahlen statt. Zentrales Wahlkampfthema: die Wirtschaftskrise. 2024 ist das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) das zweite Jahr in Folge geschrumpft – das gab es zuletzt 2002/03. Expert*innen der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Paderborn ordnen Stand- und Streitpunkte aus Sicht der Wissenschaft ein.

Read more

In­nov­at­iv den­ken, Ideen ver­wirk­lichen – noch bis zum 31. Mai F?r­der­ung für stu­dentische Pro­jekte bean­tra­gen

Auch dieses Jahr haben Studierende der Universit?t Paderborn wieder die M?glichkeit, ihre Projekte und Ideen mithilfe von Qualit?tsverbesserungsmitteln (QVM) finanziell f?rdern zu lassen und entsprechend zu verwirklichen.

Read more

?assemblean“: Aus­gründung der Uni­versit?t Pader­born schlie?t Fin­an­zier­ung­s­runde über 1,8 Mil­lion­en Euro ab

Die garage33, das Gründungscenter der Universit?t Paderborn, hat das Start-up um die Gründer Dr.-Ing. Alexander P?hler und Dr.-Ing. Xiaojun Yang bei der Ausgründung unterstützt.

Read more

Der Autor und Journalist Martin Becker hat den mit 8.000 Euro dotierten ?Margarete-Schrader-Preis für Literatur“ der Universit?t Paderborn erhalten.

Read more

Mit Data Sci­ence und künst­lich­er In­tel­li­genz kre­is­lauff?hige Produkte en­twick­eln und produzier­en

Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft ist unter der Leitung der Universit?t Paderborn erfolgreich gestartet

Read more