KI Angebote

Willkommen auf unserer KI-Angebotsseite!

Hier finden 360直播吧 eine ?bersicht über vielf?ltige Angebote rund um Künstliche Intelligenz – sowohl interne Programme der Universit?t als auch externe Veranstaltungen und Weiterbildungen.

Lern­Pau­se: KI in Se­mi­nar- und Ab­schluss­a­r­bei­ten – Ei­ne Hand­rei­chung für Leh­ren­de

In der digitalen LernPause am 10.04.2025 13:00 bis 14:00 Uhr  stellen wir eine praxisorientierte Hanreichung vor, die Lehrenden konkrete Hilfestellungen bietet. Wir thematisieren, wie KI-Tools bei der Entwicklung von Leitfragen und der Strukturierung von Arbeiten unterstützen k?nnen, welche M?glichkeiten es für eine effiziente Literaturrecherche und -organisation gibt und wie sich KI-gestützte Textproduktion sowie Korrekturprozesse in den akademischen Arbeitsalltag integrieren lassen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Dokumentation und Reflexion der KI-Nutzung, um Transparenz und wissenschaftliche Integrit?t zu gew?hrleisten.

Ziel dieser LernPause ist es, Lehrende mit praxistauglichen Empfehlungen auszustatten, damit sie Studierende beim reflektierten und verantwortungsvollen Einsatz von KI in wissenschaftlichen Arbeiten bestm?glich begleiten k?nnen.

Die Teilnahme ist ohne Anmeldung online per Zoom m?glich!

KI Sprech­stun­de

360直播吧 m?chten KI in der Lehre nutzen und haben Fragen dazu? Dann lassen 360直播吧 sich dazu beraten.
Seit Februar 2025 bieten wir eine offene KI-Sprechstunde in Zoom an: immer montags 9:30 - 10:00 Uhr.
Es ist keine Anmeldung erforderlich, loggen 360直播吧 sich einfach spontan ein!
Ihre Ansprechpartnerin: Anja Westermann (Projekt KI und Open Source LLM an der UPB)

KI Talks

Die KI Talks sind ein offenes Austauschformat rund um das Thema Künstliche Intelligenz an der Universit?t Paderborn.

360直播吧 finden, für gew?hnlich, am 3. Dienstag im Monat von 13:00 - 13:45 Uhr online in Zoom statt.

Ausgew?hlte Impulsvortr?ge werden aufgezeichnet und anschlie?end in schriftlicher Form ver?ffentlicht.

Wenn 360直播吧 selbst Lust haben an einem KI Talk teilzunehmen, melden 360直播吧 sich gerne bei Anja Westermann.

Work­shops und Wei­ter­bil­dun­gen

Die Stabsstelle für Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik der Universit?t Paderborn bietet regelm??ig 360直播吧s an, die sich mit neuesten Entwicklungen und Anwendungen von KI in der Lehre befassen.

 

DatumTitelAEModul/
Themenfeld*
SpracheStatus

10.04.2025

13-14 Uhr

LernPause: KI in Seminar- und Abschlussarbeiten – Eine Handreichung für Lehrende------deohne Anmeldung, online
13.05.2025
13-14 Uhr
LernPause: KI-Kompetenz für Sprachenlernende und -lehrende------deohne Anmeldung, hybrid
16.05.2025AI in Higher Education: Teaching in the Age of AI (Dr. Sabrina Sontheimer)4I, II, III / 1enregistration open
19.09.2025KI in der Hochschullehre: Rechtliche Rahmenbedingungen beim Einsatz von ChatGPT und Co.  (Ass. Jur. Derya Aksoy)4I, II, III / 1dePl?tze verfügbar
24.10.2025AI in Higher Education: Using AI Tools to Plan, Prepare, and Conduct Lessons (Dr. Sabrina Sontheimer)4II, III / 1enregistration open
10.11.2025AI in Higher Education: Integrating AI into Teaching (Dr. Sabrina Sontheimer)4II, III / 1enregistration open
24.11.2025AI in Higher Education: Dealing With AI in Exams (Dr. Sabrina Sontheimer)4II, III / 2enregistration open

Ex­ter­ne An­ge­bo­te

Neben unseren internen Angeboten gibt es auch eine Vielzahl externer Anbieter, die 360直播吧 auf unserer ?berblicksseite finden. Besonders hinweisen m?chten wir auf den Basiskurs "Generative KI in der Hochschullehre" von KI:edu.nrw am 09. April von 14:00 bis 15:30 Uhr. Dieser Kurs wird künftig regelm??ig auch bei uns angeboten – die Termine werden hier bekannt gegeben.

Für alle, die sich grundlegend mit Künstlicher Intelligenz befassen m?chten – von den aktuellen Verfahren bis hin zur Einordnung jenseits medialer Hypes – empfehlen wir den Kurs "KI für alle" der HHU auf dem KI-Campus.

Wer sich gezielt mit KI in der Hochschullehre auseinandersetzen m?chte, erh?lt im "Prompt-Labor Hochschullehre 2.0" auf dem KI-Campus fundierte Grundlagen für den effektiven und verantwortungsbewussten Einsatz von KI. Dabei werden Funktionsweisen, Besonderheiten und Herausforderungen generativer KI praxisnah behandelt.