ZenMEM-Publikationen (Liste im Aufbau)
Synergieeffekte zwischen Henze-Digital und der Carl Maria von Weber-Gesamtausgabe durch die bilaterale Weiterentwicklung der WeGA-WebApp
D. Ried, in: LibreCat University, 2024.
Die Werkdatens?tze von Henze-Digital als Ans?tze für ein digitales Werkverzeichnis
D. Ried, Die Tonkunst 18 (2024) 50–58.
WeGA-WebApp release 4.9.0
P. Stadler, J. Schmidt, X. Zheng, D. Ried, K. Richts, S. Schreiter, C. Jakob, WeGA-WebApp Release 4.9.0, LibreCat University, 2024.
Edirom/WeGA-ODD: v4.9.0
P. Stadler, A.M. Neubert, S. Schreiter, S. Obert, D. Ried, Edirom/WeGA-ODD: V4.9.0, LibreCat University, 2024.
HenDi-Data (data package) v3.1.0
D. Ried, I. Capelle, E. Minetti, A. Tumat, HenDi-Data (Data Package) v3.1.0, LibreCat University, 2024.
HenDi-Data (data package) v3.0.0
I. Capelle, E. Minetti, D. Ried, A. Tumat, HenDi-Data (Data Package) v3.0.0, Henze-Digital, 2024.
HenDi-Data (data package) v4.0.0
D. Ried, E. Minetti, I. Capelle, A. Tumat, HenDi-Data (Data Package) v4.0.0, Henze-Digital, 2024.
HenDi-Data (data package) v5.0.0
D. Ried, E. Minetti, I. Capelle, A. Tumat, HenDi-Data (Data Package) v5.0.0, Henze-Digital, 2024.
HenDi-Data (data package) v6.0.0
I. Capelle, D. Ried, E. Minetti, A. Tumat, HenDi-Data (Data Package) v6.0.0, Henze-Digital, 2024.
?halb und halb“ – Hybride Edition als Kompromiss? Eine Studie zu Methodik, M?glichkeiten und Grenzen in der hybriden Musikedition am Beispiel der Edition von Ludwig Baumanns ?Kantate. Den Gefallenen zum Ged?chtnis, den Trauernden zum Trost“
D. Ried, ?halb und halb“ – Hybride Edition als Kompromiss? Eine Studie zu Methodik, M?glichkeiten und Grenzen in der hybriden Musikedition am Beispiel der Edition von Ludwig Baumanns ?Kantate. Den Gefallenen zum Ged?chtnis, den Trauernden zum Trost“, Logos-Verlag, Berlin, 2024.
Abschlussbericht: Auf dem Weg zu einer vergleichenden Erforschung kompositorischer Schaffensprozesse: Gemeinsame Terminologie und (digitale) philologische Modelle
A. Münzmay, F. Rovelli, E. Novara, Abschlussbericht: Auf dem Weg zu einer vergleichenden Erforschung kompositorischer Schaffensprozesse: Gemeinsame Terminologie und (digitale) philologische Modelle, 2024.
Open Edirom: From hybrid music edition to open data publication
L. Fr?mmel, T. Bachmann, A.V.K. Plaksin, A. Münzmay, in: Proceedings of the 11th International Conference on Digital Libraries for Musicology, ACM, 2024.
HenDi-Data (data package) v6.1.0
E. Minetti, I. Capelle, D. Ried, A. Tumat, HenDi-Data (Data Package) v6.1.0, Zenodo, 2024.
OPEN FAUST Preview (dataset)
T. Bachmann, L. Fr?mmel, A. Münzmay, OPEN FAUST Preview (Dataset), RADAR4Culture, 2024.
Wagners frühe Schauspielmusiken – ?sthetik und Theaterpraxis
A. Tumat, Wagner-Spektrum 2 (2024) 71–83.
Weltethos and wunderzaichen: Religion in the Music of the Western Avant-garde
A. Tumat, (2024) 27–71.
Kunst kommt von Verantworten. Zum 100. Geburtstag Giselher Klebes
A. Tumat, Takte. Das B?renreiter-Magazin 2 (2024) 14–15.
?Play it again, Sam? – Levels of Complexity in Encoding Performance Personnel
B.W. Bohl, D. Ried, in: D.M. Weigl (Ed.), Music Encoding Conference Proceedings 2022, 2023.
Open Data in musikphilologischen Projekten: Herausforderungen, Strategien, Potenziale
J. Kepper, A. Münzmay, in: DHd2023: Open Humanities, Open Culture, 2023.
HenDi-Data (data package) v2.0.0
I. Capelle, E. Minetti, D. Ried, A. Tumat, HenDi-Data (Data Package) v2.0.0, Henze-Digital, 2023.
HenDi-Data (data package) v1.0.0
I. Capelle, E. Minetti, D. Ried, A. Tumat, HenDi-Data (Data Package) v1.0.0, Henze-Digital, 2023.
Brückenschl?ge zwischen Musikwissenschaft und Informatik. Theoretische und praktische Aspekte der Kooperation
A. Münzmay, S. Aquavella-RauchJ, J. Veit, eds., Brückenschl?ge zwischen Musikwissenschaft und Informatik. Theoretische und praktische Aspekte der Kooperation, Musikwissenschaftliches Seminar der Universit?t Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold, Detmold, 2020.
Brückenschl?ge zwischen Musikwissenschaft und Informatik – Vorbemerkung
A. Münzmay, S. Aquavella-Rauch, J. Veit, in: A. Münzmay, S. Acquavella-Rauch, J. Veit (Eds.), Bru?ckenschl?ge zwischen Musikwissenschaft und Informatik. Theoretische und praktische Aspekte der Kooperation, Musikwissenschaftliches Seminar der Universit?t Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold, Detmold, 2020, p. XI–XV.
NFDI4Culture - Consortium for research data on material and immaterial cultural heritage
R. Altenh?ner, I. Blümel, F. Boehm, J. Bove, K. Bicher, C. Bracht, O. Brand, L. Dieckmann, M. Effinger, M. Hagener, A. Hammes, L. Heller, A. Kailus, H. Kohle, J. Ludwig, A. Münzmay, S. Pittroff, M. Razum, D. R?wenstrunk, H. Sack, H. Simon, D. Schmidt, T. Schrade, A.-V. Walzel, B. Wiermann, Research Ideas and Outcomes 6 (2020).
Phonographischer Text, Interpretation und Aufführungsmaterial als kritisch edierbarer Sachzusammenhang. Ein Beitrag zur Theorie der Edition von Klangdokumenten
A. Münzmay, C. 360直播吧gert, Editio: Internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft 33 (2019) 10–30.
Der FID Musikwissenschaft (Musiconn) in Lehre und Forschung. Kommentar aus Nutzer-Perspektive
A. Münzmay, Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (ZfBB) 65 (2018) 101–104.
Virtualit?ten der Opéra comique und XML-Kode als ?Teleskop‘
A. Münzmay, in: B. Petersen (Ed.), Symposiumsbericht ?Virtualit?ten des Barock. Deleuze und musikalische Analyse‘, Schott Campus, Mainz, 2018.
Lesen und Schreiben im digitalen Dickicht. Musikwissenschaft, Digital Humanities und die hybride Musikbibliothek
A. Münzmay, Bibliothek: Forschung und Praxis 42 (2018) 236–246.
Vorwort. Anmerkungen zum Stand einer musikwissenschaftlichen Librettoeditorik
A. Münzmay, T. Betzwieser, N. Dubowy, in: T. Betzwieser, N. Dubowy, A. Münzmay (Eds.), Perspektiven der Edition musikdramatischer Texte, De Gruyter, Berlin: , 2017, p. VII–X.
Perspektiven der Edition musikdramatischer Texte
T. Betzwieser, N. Dubowy, A. Münzmay, eds., Perspektiven der Edition musikdramatischer Texte, De Gruyter, 2017.
Digitalit?t in der Musikwissenschaft
A. Münzmay, S. Acquavella-Rauch, eds., Digitalit?t in der Musikwissenschaft, 2017.
Genèses musicales. Hrsg. von Nicolas Donin, Almuth Grésillon und Jean-Louis Lebrave. Paris: Presses de l’université Paris-Sorbonne, 2015. 272 S.
A. Münzmay, Editio: Internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft 30 (2016) 248–252.
Justine Favart, Adolphe Blaise, Annette et Lubin. Comédie en un acte en vers, mêlée d’ariettes et de vaudevilles
A. Münzmay, in cooperation with OPERA, eds., Justine Favart, Adolphe Blaise, Annette et Lubin. Comédie en un acte en vers, mêlée d’ariettes et de vaudevilles, B?renreiter, Kassel, 2016.
Pfade im editorischen Netz. ?berlegungen zur Pragmatik des editorischen Hyperlinks am Beispiel der Comédie en vaudevilles Annette et Lubin (1762)
J. Droese, A. Münzmay, Editio. Internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft 29 (2015) 85–102.
Alle Publikationen anzeigen