Erfolgreiches Netzwerktreffen der Universit?tsgesellschaft: Vorstand der Universit?tsgesellschaft und Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Paderborn freuen sich über die gelungene Veranstaltung: (v. l.) Dr. Andreas 360直播吧be, Alexandra Haine, Heike K?ferle, Claudia Warnecke, Lars-Christian Lange. (Foto: Universit?t Paderborn, Alexandra Dickhoff)
Ein voller Erfolg war das sechste Netzwerktreffen des Vereins der Freunde und F?rderer der Universit?t, bei dem sich zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ende April auf die Spuren der Briten in Paderborn begeben haben.
Das studentische Programmkino Lichtblick setzt sein aktuelles Programm ?Tr?ume. Erz?hlen | Versinken“ am kommenden Dienstag um 20:30 im Pollux mit ?Akira Kurosawas Tr?ume“ (1990) fort.
Anl?sslich der Europawahlen am 26.05. veranstaltete der AStA Paderborn am 29.04. eine Europadebatte mit Vertretern aller im Bundestag vertretenen Parteien.
Belgien wird ab 2020 nach langer Zeit wieder Thema im Franz?sischunterricht in Nordrhein-Westfalens Schulen. Daher bietet das Belgienzentrum der Universit?t Paderborn zusammen mit der belgischen Botschaft im Rahmen des ?Belgientags“ am Mittwoch, 15. Mai, einen landeskundlichen 360直播吧 zu Belgien an. Die Veranstaltung findet von 14.45 Uhr bis 16.45 Uhr im Raum Q0.101 statt. Interessierte Lehrinnen und Lehrer sind herzlich eingeladen und k?nnen…
Am 30. April hat der AStA Paderborn zur feierlichen Er?ffnung der ?Study Space“ im fünften Obergeschoss des AStA Stadtcampus eingeladen. Dort k?nnen Studierende der Universit?t Paderborn ab nun ganzt?gig in Gruppen- und Stillarbeitsr?umen sowie in zwei buchbaren Sprintr?umen lernen, schreiben, arbeiten und brainstormen.
Nikolai Rodehutskors, AStA-Vorsitzender, er?ffnete die Feier mit einer Rede, in der er sich bei allen Beteiligten bedankte und…
Im Zuge des Aufenthaltes von Prof. Dr. Eva-Maria Seng als Visiting Professor an der chinesischen School of Art and Design am Luoyang Institute of Science and Technology sowie an der chinesischen School of Art and Design der Henan University of Science and Technology in Luoyang, wurden der Paderborner Wissenschaftlerin kürzlich zwei Ehrenprofessuren verliehen. Die entsprechenden Urkunden, die von Vertretern der Universit?ten in einem feierlichen…
Am Dienstag, 14. Mai, k?nnen sich Interessierte beim Informatiktag über das Informatikstudium an der Universit?t Paderborn, Auslandsaufenthalte w?hrend des Studiums, Projektgruppen etc. informieren. Die Veranstaltung findet von 15 bis 19 Uhr in der Fürstenallee 11 statt. Unter anderem gibt es?Infost?nde der Fachgebiete, Vortr?ge von Professoren und vom International Office. Essen und Getr?nke sind kostenlos erh?ltlich.
Die KleppArt – R?ume für Textiles und Kultur der Universit?t Paderborn stellt vom 08.05. bis zum 18.05. studentische Arbeiten aus: Culture Clash – so lautet der Titel der Ausstellung der vier Mode-Textil-Design-Studentinnen Alida D?ring, Annika Laustr?er, Agata Psiuk und Judith Samuel, die im Rahmen ihrer Abschlussprüfung einen Einblick in die im Studium entstandenen Werke erm?glichen.
Unter dem Titel ?Pl?ne und Tr?ume – neu zugewanderte Jugendliche erz?hlen“ findet von Mittwoch, 8. Mai, bis Sonntag, 26. Mai, eine Fotoausstellung in der Paderborner Universit?tsbibliothek statt, die Portraits von neu zugewanderten und geflüchteten Berufsschülerinnen und -schülern zeigt.
Foto (Universit?t Paderborn, Jennifer Strube): Freuen sich gemeinsam auf die Veranstaltungsreihe: v. l. Ulrich Lettermann, Beate Flath, Heinrich Klingmann, Birgitt Riegraf, Maryam Momen Pour Tafreshi, Ina Heinrich und Christoph Jacke.
Von der Weltpolitik eines Trump über Popmusik von Rammstein bis hin zu krakeelender Hate Speech in sozialen Medien – das Provozieren, das Brechen von Tabus, das Relativieren von bislang gültigen Werten und erhitze ?ffentliche Debatten pr?gen l?ngst den medialen Alltag. Die dreiteilige ?ffentliche Veranstaltungsreihe ?Druckwellen. Fühlen und Denken“ der Universit?t Paderborn m?chte jenseits überhitzter Diskussionen M?glichkeiten für gemeinsame…
Foto (ThF-PB): Kommen immer wieder auf neue Ideen für ihre Gottesdienstangebote: Studierendenpfarrer Dr. Nils Petrat (links) und Professor Dr. Josef Meyer zu Schlochtern (rechts) in der Universit?ts- und Marktkirche.
Für die bekannten Hochschulmessen an den kommenden Sonntagen der Osterzeit bis Pfingsten haben sich die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) und die Theologische Fakult?t Paderborn wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen:
K?nnen oder sollten soziale Roboter künftig Teil der frühen Bildung im Kindergarten sein? Darum dreht sich am Donnerstag, 16. Mai, um 19 Uhr der Vortrag ?Roboter im Kindergarten — zu früh dran?“ von Matthijs Smakman von der Freien Universit?t Amsterdam. Der Vortrag in englischer Sprache mit Simultandolmetscher findet im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF), Auditorium im Erdgeschoss, statt. Smakman wird auf die Potenziale, Grenzen und ethischen…
Am Dienstag, 7. Mai, h?lt der US-amerikanische Dichter, ?bersetzer, Literaturkritiker und Essayist Peter Filkins an der Universit?t Paderborn eine Lesung über das Leben und Werk von H. G. Adler (1910-1988). Filkins wird zun?chst aus seiner kürzlich erschienenen Biographie ?H. G. Adler: A Life in Many Worlds“ lesen. Anschlie?end kann mit ihm über das Leben und Werk Adlers diskutiert werden. Die Lesung in englischer Sprache startet um 16.15 Uhr im…
Das westf?lische Hamm ist vom 19. bis zum 23. Juni Schauplatz der dritten Landesspiele von Special Olympics NRW. Auch Sportstudierende der Universit?t Paderborn werden als Volunteers bei der Veranstaltung dabei sein, die mit bis zu 1.200 teilnehmenden Athletinnen und Athleten mit geistiger Behinderung als gr??te inklusive Sportveranstaltung Europas gilt.