Connections Lead to Solutions

Reflecting, Innovating, and Shaping Together
For us, transfer means: setting innovations in motion with the help of visionary ideas, intensive exchange, and the will to create. Therefore, we advocate for the transfer of knowledge and technologies, as well as discoveries across the university, the economy, politics, society, and culture.
We work closely with a variety of local and international partners to find and develop solutions for current and future challenges. In this way, countless cooperations and spin-offs originating from our university make knowledge applicable in the long term.
Dimensions of our cooperation
Due to our broad range of subjects from computer science, arts and humanities, social sciences, economics, natural sciences and engineering, we experience transfer in a variety of ways.
Our Transfer Locations
We create space for discourse at our university, countless transfer locations pave the way for different avenues of exchange and cooperation. Ostwestfalen-Lippe (East Westphalia-Lippe) is one of Germany's strongest economic regions, accommodating high-performance academic institutions. Therefore, Paderborn, with its lively start-up scene, is the ideal home for our transfer locations.
Strong together for the future: Our alliances and partnerships
In close cooperation and in association with other research institutions, companies and municipalities, we tackle current challenges and forge forward-looking solutions. Get to know our partners:
Transfer Projects
Our transfer projects are multifaceted. Learn more about our knowledge and technology transfer through a selected range of our diverse projects.
Referral of Experts

From the initial idea to a successful innovation:
we will be happy to support you on this journey.
We advise, connect and accompany interested individuals from a variety of fields who would like to collaborate with Paderborn University. There are many possibilities for cooperation. We will gladly help you find a suitable expert.
Get in touch with us:
Dr. Alena Diedrich, E-Mail: alena.diedrich(at)upb(dot)de
Strategy and Concept
Die Universit?t Paderborn begreift Transfer als einen partizipativen Austauschprozess. Unsere Vision beschreiben wir in unserer Transferstrategie: Als Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Kultur bieten und f?rdern wir zahlreiche M?glichkeiten für f?cher- und disziplinübergreifende Kooperationen – sowohl innerhalb unserer Universit?t als auch aus ihr heraus. Daher stellen wir unser Wissen, unsere Forschungsergebnisse und Technologien für verschiedene Bereiche zur Verfügung und arbeiten daran, dass unsere Universit?t ein noch st?rkerer Ort der Begegnung und der Diskussion wird.
In Paderborn leben wir Transfer auf vielf?ltige Art und Weise: In Form von Ausgründungen aus unserer Universit?t, Kooperationen mit Unternehmen, wissenschaftlichen Einrichtungen oder anderen externen Partner*innen, Politikberatung, Netzwerkarbeit, Patentierungen, Podiumsdiskussionen, Messen und vielem mehr.
Der demographische Wandel, Ressourcenknappheit oder die Energiekrise stellen unsere Gesellschaft vor gro?e Herausforderungen. Die Universit?t Paderborn will einen nachhaltigen Beitrag leisten, um L?sungen auf dr?ngende Fragen schnell zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Gemeinsam mit Partner*innen aus Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft und Politik m?chten wir die Zukunft aktiv mitgestalten.
Unsere Universit?tsangeh?rigen erschlie?en fortdauernd neues Wissen, das wir teilen wollen. Daher streben wir einen vielseitigen Wissenstransfer an. Es ist unser Anliegen, unsere Forschungsergebnisse in der Breite zu vermitteln und zu diskutieren sowie durch unsere Expertise dabei zu unterstützen, reflektierte Entscheidungen zu treffen. So wollen wir zukünftigen Generationen eine freiheitliche, demokratische, soziale und friedvolle Welt hinterlassen.
Durch die schnelle Verwertung von Know-how und Erfindungen, f?rdern wir zudem einen effizienten Technologietransfer. So k?nnen wir die Weichen für richtungsweisende Produkte und Dienstleistungen stellen, die kurzerhand nutzbar sind.
Au?erdem wollen wir mit unserem gründungsorientierten Transfer verst?rkt Raum für zukunftsorientierte Ideen bieten, um Start-ups einen erfolgreichen Weg für nachhaltige Innovationen zu ebnen.
Umgekehrt bedeutet Transfer für uns aber auch, gesellschaftlich oder wirtschaftlich relevante Herausforderungen in unsere Diskussionen, Forschung und Projekte aufzunehmen. Auf diese Wiese arbeiten wir mit zahlreichen Partner*innen am Puls der Zeit.
Unser Ziel ist es,
- Transfer als immanenten Bestandteil unseres universit?ren Handelns zu festigen.
- Gründungsaktivit?ten als wichtigen Impuls für die Region zu f?rdern.
- Kooperationen mit unterschiedlichen Interessensgruppen auszubauen.
- die Universit?t Paderborn als Kraft in der Mitte der Gesellschaft zu st?rken.
Points of Contact
The Transfer Team at Paderborn University is the central point of contact for all questions and suggestions regarding our knowledge and technology transfer.
You Might Also Be Interested In