Foto (Heiko Appelbaum): Sebastian Mail?nder (links) und Dennis Fergland von der Universit?t Paderborn sind in die Organisation der Deutschen Rennrad-Hochschulmeisterschaften eingebunden.
Foto: (v. l. n. r.) Julius Erdmann (Vorsitzender des AStA Universit?t Paderborn), Carsten Walther (Gesch?ftsführer Studierendenwerk Paderborn) und Simone Probst (Vizepr?sidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung) vor einem neuen Wohngeb?ude in der Wohnanlage Vogeliusweg, das zum 1. Oktober neu bezogen wird.
Gleich drei Wissenschaftler, eine Professorin und zwei Professoren, der Universit?t Paderborn sind in Enquete-Kommissionen (EK) des Deutschen Bundestags berufen worden:
Nach nunmehr fast 17 Jahren wechselt das Notebook-Café des IMT seinen Standort. Ab dem 24.9. finden Beratung und Support rund um unsere Dienste im neuen I-Geb?ude, Raum I0.401, statt.
Foto (Universit?t Paderborn): Dr. Frederik Simon B?umer erh?lt den F?rderpreis der Gesellschaft für Angewandte Linguistik für computerlinguistische Verfahren zum Schutz der Privatsph?re.
Für sein Forschungsvorhaben ?Text Broom – Erkennung und Sichtbarmachung potentieller Privatsph?reverletzungen in User-generated Content“ erh?lt Dr. Frederik Simon B?umer den Nachwuchsf?rderpreis der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL e.V.).
Vom 17.bis 19. September findet die 41. Jahrestagung der Gesellschaft für experimentelle Wirtschaftsforschung (GfeW) an der Universit?t Paderborn statt.
Das Silicon Valley ist ein Synonym für technischen Fortschritt. Der Technologiepark in Paderborn gilt ebenso als Keimzelle für innovationsfreudige Unternehmen. Jetzt wurde das Gel?nde erweitert. Unter der Adresse ?Technologiepark 6“ hat die Teepee 6 GmbH ein Geb?ude mit einer Gesamtfl?che von 3.300 m? der Bestimmung übergeben. Mieter der ersten Stunde sind das Unternehmen LEONEX und die Universit?t Paderborn.
Prof. Dr. Norbert Otto Eke, Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universit?t Paderborn, wurde von der Japanischen Gesellschaft für Germanistik im kommenden Frühjahr auf eine Gastprofessur in Japan eingeladen. Eke wird dort zun?chst in Tateshina das 61. Kulturseminar zum Thema ?Literarischer Habitus“ kuratieren und anschlie?end an mehreren japanischen Universit?ten Vortr?ge zu literatur- und kulturwissenschaftlichen…
W?hrend der zweiten Woche der Herbstferien gibt es für die Kinder von Studierenden und Besch?ftigten der Universit?t Paderborn wieder ein Betreuungsangebot: Vom 22. bis 26. Oktober werden Ganztags- und Halbtagskurse angeboten. Organisiert werden die Kurse von der Gleichstellungsbeauftragten der Universit?t. Anmeldungen sind vom 17. September bis 17. Oktober bei Andrea Sabban unter 05251-60-3296 und andrea.sabban(at)uni-paderborn(dot)de m?glich.
Am Dienstag, 16. Oktober, startet an der Universit?t Paderborn die Vorlesungsreihe ?Urbane R?ume und Kulturen intermedial: Zur Lesbarkeit der Stadt in (Journal)Literatur, Medien und Künsten (1900 – heute)“. Die Vorlesungen finden w?chentlich immer dienstags von 14 bis 16 Uhr im H?rsaal C2 statt. Die interessierte ?ffentlichkeit ist zu den Veranstaltungen herzlich eingeladen; der Eintritt ist frei. Alle Termine und Themen der Vorlesungsreihe im…
Am 4. September begrü?ten Nicola Weinert und Kerstin Ollech vom International Office der Universit?t Paderborn einen Gro?teil der insgesamt 115 neuen Austauschstudierenden, die ab dem Wintersemester in Paderborn ihren Auslandsaufenthalt verbringen werden. Die Studierenden kommen von 46 Partneruniversit?ten aus 20 L?ndern. Darunter sind unter anderem die USA, Irland, England, Spanien, Kolumbien, Südkorea, China, Tunesien, Uruguay und Australien.
Bereits zum vierten Mal fand Ende August die ?brain@sports summerschool“ zum Thema ?applied neurosciences in sports and exercise“ an der Universit?t Paderborn statt. Veranstaltet wurde die Tagung von der brain@sports foundation in Kooperation mit dem Sportmedizinischen Institut der Universit?t. Die internationale und interdisziplin?re Veranstaltung vernetzt Studierende, Expertinnen und Experten sowie Aktive aus Sport, Gesundheit und…