Foto (Matthew Caron): v. l. Verena Wolf (Universit?t Paderborn), Dr.-Ing. Markus Witthaut (Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML), Prof. Dr. Daniel Beverungen (Universit?t Paderborn), Antonius Schr?der (DB Systel GmbH), Andre Weller (VerbundVolksbank OWL), Martin Rock (Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG) und Christian Bartelheimer (Universit?t Paderborn).
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme von Prof. Dr. Daniel Beverungen hat am 22. Februar im Forum der VerbundVolksbank Ostwestfalen-Lippe eine Podiumsdiskussion zum Thema ?Digitale Transformation in Organisationen – Chancen und Herausforderungen im Arbeitsalltag” ausgerichtet.
Foto (Stefanie Michaelis): auf der linken Seite von links nach rechts Frau Kopyciok, Frau Tscheschke und Herr Gro?e-W?hrmann, Herr Dr. Sommerfeld (stehend), Herr Hanemann (stehend), in der Mitte des Bildes Frau Weiser, Frau Kleeschlute (nur mit dem Rücken zu sehen), Frau Dr. Beyer-Sehlmeyer, Herr Janzing (hellblauer Pullover), Herr Dr. Schmeding, Herr Dr. Witte (stehend) und am Fenster Herr Dr. Paelke.
In den neuen R?umen des Bereichs Chemiedidaktik konnten Chemie-Lehrkr?fte im Rahmen einer Fortbildung ein Analyseger?t für ihren Unterricht selbst zusammenbauen.
Rechnen mit neuer Energie: Am Montag, 26. Februar, stellten der Software Innovation Campus Paderborn (SICP) der Universit?t Paderborn, WestfalenWind IT, die InnoZent OWL e.V., die Innofactory GmbH und die dtm group das gemeinsame patentangemeldete Konzept ?WindCORES“ vor. Es kombiniert Windenergieanlagen und herk?mmliche Leistungsangebote von Rechenzentren.
Foto (Universit?t Paderborn, Judith Kraft): Die Organisatoren der internationalen Mathetagung an der Universit?t Paderborn Prof. Dr. Uta H?sel-Weide, Prof. Dr. Helge Gl?ckner, Prof. Dr. Jürgen Klüners und Prof. Dr. Rolf Biehler.
Ab Montag, 5. M?rz, erwarten die Organisatorinnen und Organisatoren der gemeinsamen Jahrestagung der DMV (Deutsche Mathematiker-Vereinigung) und der GDM (Gesellschaft für Didaktik der Mathematik) einen gro?en Ansturm auf die Universit?t Paderborn:
Seit 2014 ist das Diversity-Projekt der Philosophie "In der Philosophie zu Hause" mit einem Event im Veranstaltungsprogramm der Gleichstellungsstelle der Stadt Paderborn anl?sslich des internationalen Frauentages vertreten.
Foto (Universit?t Paderborn, Simon Ratmann): Freuten sich beim Richtfest über den Baufortschritt am ILH-Geb?ude: (v. l.) Michael Dreier (Bürgermeister der Stadt Paderborn), Simone Probst (Vizepr?sidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung der Universit?t Paderborn), Prof. Dr. Thomas Tr?ster (Vorstandsvorsitzender des ILH), Jan Hinnerk Meyer (Arbeitsgemeinschaft ?RKW Architektur+ und Meyer Architekten“) und Manfred Müller (Landrat des Kreises Paderborn).
Am Donnerstag, 22. Februar, fand das Richtfest für den neuen Forschungsbau des Instituts für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH) der Universit?t Paderborn statt. Das Geb?ude ?Y“ befindet sich auf dem Gel?nde zwischen Südring und Mersinweg. Das Grundstück erwarb die Universit?t von der Stadt Paderborn. Baubeginn war Anfang Juli 2017. Bereits Ende des Jahres soll das Geb?ude fertiggestellt und bezogen werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca.…
Foto (Universit?t Paderborn, Heinz Nixdorf Institut): Das Projektkonsortium nach erfolgreichem Abschluss des Meilensteins mit Projektleiter Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier (rechts).
Minecraft, Roboter und Platinen – beim ?Devoxx4Kids“-Tag im Heinz-Nixdorf-Institut gab es viel zu entdecken. 25 Kinder konnten in drei verschiedenen 360直播吧s Projekte aus der Elektrotechnik und Informatik umsetzen. Organisiert wurde die Veranstaltung, die zum zweiten Mal stattfand, von Melanie Margaritis und einem Studierenden-Team.
In diesem Jahr gibt es w?hrend der Osterferien für die Kinder von Studierenden und Besch?ftigten der Universit?t Paderborn wieder ein Betreuungsangebot: Vom 3. bis 6. April werden Ganztags- und Halbtagskurse angeboten.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universit?t Paderborn k?nnen ab sofort einen kombinierten Dienst- und Bibliotheksausweis über das IMT-Serviceportal beantragen.
Foto (Universit?t Paderborn): Unter Federführung der Paderborner Wirtschaftsp?dagogen Prof. Dr. H.-Hugo Kremer (1. R. r.) und Peter Rüsing (1. R. l.) traf sich das myVETmo-Team Anfang Februar anl?sslich des 4. Transnationalen Projektmeetings bei der Gesch?ftsstelle für EU-Projekte und berufliche Qualifizierung der Bezirksregierung Düsseldorf (GEB).