Foto (Universit?t Paderborn, Lea Wiebeler):Im Galeriegang konnten sich die Teilnehmenden über die Studienprojekte der Studierenden im Praxissemester informieren.
Rund 100 Lehrerinnen und Lehrer der Schulen in der Ausbildungsregion, die die Paderborner Lehramtsstudierenden im Praxissemester begleiten, Dozierende und Studierende der Universit?t Paderborn trafen sich im September zu einer Austauschveranstaltung, um sich über die Begleitung der Studierenden abzustimmen.
Vom 10. bis 12. September fand auf Gut Rothensiek in Horn-Bad Meinberg ein Intensivseminar zum Thema "Akademisches Schreiben für Wissenschaftlerinnen" statt.
Bei der diesj?hrigen IEEE/WIC/ACM International Conference on Web Intelligence (WI 2017) erhielt die Forschungsgruppe um Prof. Dr. Axel Ngonga den Best Student Paper Award.
Wie inszeniert man Literatur in einem anderen Medium? Dieser Frage gingen Studierende der Universit?t Paderborn nach und schufen H?rspiele und Videofilme.
Foto (Universit?t Paderborn): Andreas Kimpel, Kulturdezernent der Stadt Gütersloh, begrü?te die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten Infotags ?OWL.Kultur-Portal“ in der Stadthalle Gütersloh.
Das kulturelle Angebot der Region besser sichtbar machen: Das ist das Ziel des digitalen OWL.Kultur-Portals. An der neuen Plattform für digitale Endger?te arbeiten aktuell St?dte und Kreise in OWL.
Die n?chsten und letzten europ?ischen Ausschreibungen im Rahmen von "Horizon 2020", dem Forschungsrahmenprogramm der Europ?ischen Union, sind derzeit in Vorbereitung.
Seit fast drei Jahrzehnten besteht ein intensiver Kontakt zwischen der Germanistischen Literaturwissenschaft der Universit?t Paderborn und der Nobelpreistr?gerin Herta Müller, der 2012 mit der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Fakult?t für Kulturwissenschaft einen H?hepunkt erfahren hat.
In diesem Jahr war die Universit?t Paderborn Austragungsort für die j?hrliche Tagung der Vereinigung der europ?ischen Sport?konomen (ESEA – ?European Sport Economics Association“).
Foto (Universit?t Paderborn): Teilnehmende Studierende führen einen traditionellen japanischen Tanz w?hrend der Farewell-Party zum Abschluss des Forums vor. Er l?dt zum Mitmachen ein.
Vier Paderborner Studierende der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften hatten die M?glichkeit nach Japan zu reisen und am ?International Students Forum“ in Oita teilzunehmen.
Foto (Event-Physik): (v. l.) Die Studierenden Janik Mühe und Louisa Kleine-Tebbe gemeinsam mit Event-Physik Erfinder Dr. Marc Sacher bei den Vorbereitungen für die gro?e Jubil?umsshow.
Am 28. September, 17 Uhr, am 29. September, 19 Uhr, und am 2. Oktober, 19 Uhr, l?dt die Event-Physik der Universit?t Paderborn anl?sslich ihres zehnj?hrigen Bestehens zur gro?en Jubil?umsshow in den H?rsaal C1 ein. Neben spannenden neuen Experimenten werden die beliebtesten Klassiker durch raffinierte Ideen erg?nzt. Der Eintritt ist kostenlos. Im Vorfeld müssen aber Platzkarten über www.event-physik.de gebucht werden. Das Buchungssystem ist ab…
Foto (Universit?t Paderborn): Informationen über Neuerscheinungen, Unterrichtsmaterial und weitere Produkte gab es in der Ausstellung der Schulbuchverlage und weiterer Anbieter.
Foto 1 (Universit?t Paderborn, Johannes Pauly): Foto (Universit?t Paderborn, Johannes Pauly): Die beste Schülerin und der beste Schüler des St?dtischen Gymnasiums Steinheim nehmen zum elften Mal an der Universit?t Paderborn der F?rderpreis der Wirtschaft entgegen.
Das Heinz Nixdorf Institut der Universit?t Paderborn und die Universit?t Bielefeld entwickeln gemeinsam Methoden und Werkzeuge zur Verbesserung der Mensch-Maschine-Interaktion.