Dr. Alexander Dübbert
Research Associate
- E-Mail:
- alexander.duebbert@uni-paderborn.de
- Phone:
- +49 5251 60-2490
- ORCID:
- 0009-0002-4063-801X
- Office Address:
-
360直播吧 Str. 100
33098 Paderborn - Room:
- H3.144
- Office hours:
nach Vereinbarung
About Alexander Dübbert
Curriculum Vitae
Since 01/2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Germanistische und Allgemeine Sprachwissenschaft
01/2019 - 06/2023: Promotion, Universit?t Paderborn
im Fach Germanistische Sprachwissenschaft (summa cum laude) mit einer Dissertation mit dem Titel "Multimodale Konstruktionen im 'Alltagskonsumkosmos'. Eine empirische Studie zur grammatischen Bedeutsamkeit von Schriftbildlichkeit"
10/2018 - 09/2019: Weiterbildungsstudium, Universit?t Paderborn
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
04/2015 - 12/2018: Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft
Germanistische und Allgemeine Sprachwissenschaft
10/2016 - 09/2018: Masterstudium, Universit?t Paderborn
Abschluss: M.A. Linguistik
10/2013 - 09/2016: Bachelorstudium, Universit?t Paderborn
Abschluss: B.A. Linguistik
10/2017 - 09/2018: Stipendium
der Stiftung Studienfonds OWL (Deutschlandstipendium)
Research
Research Interests
- Kognitive (Konstruktions-)Grammatik
- Gebrauchsbasierte/praxistheoretische Ans?tze
- Schrift und Schrift(bild)lichkeit
- Multimodalit?t
- Onomastik
- (Konstruierungen von) Nachhaltigkeit
Publications
Latest Publications
?4 THe BoYZ“ – Widmungen im Szene-Graffiti aus konstruktionsgrammatischer Perspektive. Eine multimodale Relator-Konstruktion als grammatische Musterbildung im Horizont des Textes
D. Tophinke, A. Dübbert, in: S. Stumpf, S. Stein (Eds.), Konstruktionsgrammatik X. Textsorten und Textmuster als Konstruktionen?, Stauffenburg, Tübingen, 2024, pp. 89–112.
Multimodale Konstruktionen im ?Alltagskonsumkosmos“. Eine empirische Studie zur grammatischen Bedeutsamkeit von Schriftbildlichkeit
A. Dübbert, Multimodale Konstruktionen im ?Alltagskonsumkosmos“. Eine empirische Studie zur grammatischen Bedeutsamkeit von Schriftbildlichkeit, De Gruyter, Berlin/Boston, 2024.
Nebens?tze in Nachhaltigkeitsberichten entdecken. Wie setzen Discounter Nebens?tze in Nachhaltigkeitsberichten ein, um Nachhaltigkeitsabsichten zu erkl?ren?
A. Dübbert, Praxis Deutsch 306 (2024) 54–59.
Die schriftbildliche Gestaltung von lexikalisch übernommenen Markennamen. Ein explorativer Wahrnehmungstest zum graduellen Entrenchment von Markennamen als multimodale Konstruktionen
A. Dübbert, Beitr?ge zur Namenforschung 58 (2023) 315–333.
Langhaarm?dchen und Seinz. Geschlechterstereotype in Markennamen entdecken
A. Dübbert, A. Kuhnau, Praxis Deutsch 296 (2022) 32–37.
Show all publications
Teaching
Current Courses
- W?rter und S?tze in der Kognitiven (Konstruktions-)Grammatik
- Metaphern und Blends in digitalen Medien