Prof. Dr. Zishan Ghaffar
- E-Mail:
- zishan.ghaffar@uni-paderborn.de
- Phone:
- +49 5251 60-4285
- Office Address:
-
Pohlweg 55
33098 Paderborn - Room:
- N3.146
About Zishan Ghaffar
Vorsitzender des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
Curriculum Vitae
Since 12/2020: W3-Professur für Koranexegese am Seminar für Islamische Theologie der Universit?t Paderborn
03/2020 - 11/2020: Vertretungsprofessor für Koranexegese am Seminar für Islamische Theologie der Universit?t Paderborn
01/2017 - 02/2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Akademievorhaben Corpus Coranicum der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
10/2012 - 12/2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Islamische Theologie in Münster
2012 - 2016: Promotionsstudium (Islamische Theologie) am Zentrum für Islamische Theologie der Wilhelms-Universit?t in Münster
(Prüfung zum Dr. phil. in Mai 2017 mit summa cum laude bestanden)
2012 - 2016: Kollegiat des Graduiertenkollegs Islamische Theologie in Münster
2008 - 2011: Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung
2006 - 2011: Studium der Philosophie, Islamwissenschaft und evangelischen Theologie an der Christian-Albrechts-Universit?t zu Kiel
(Magisterabschluss mit der Note 1,0)
Research
Research Interests
Klassische Koranexegese (tafsīr)
Historisch-kritische Koranexegese
Koranische Theologie
Prophetenbiographie (sīra)
Der historische Muhammad
Komparative Theologie
Genese und Frühgeschichte des Islam
Das syrische Christentum
Publications
Selected Publications
The Many Faces of Sūrat al-Ikhlā?
Z. Ghaffar, Journal of the International Qur’anic Studies Association 9 (2024) 19–45.
Kontrafaktische Intertextualit?t im Koran und die exegetische Tradition des syrischen Christentums
Z. Ghaffar, Der Islam 98 (2021) 313–358.
Der historische Muhammad in der islamischen Theologie. Zur Kriterienfrage in der Leben-Muhammad-Forschung
Z. Ghaffar, Der Historische Muhammad in Der Islamischen Theologie. Zur Kriterienfrage in Der Leben-Muhammad-Forschung, Paderborn, 2021.
Der Koran in seinem religions- und weltgeschichtlichen Kontext. Eschatologie und Apokalyptik in den mittelmekkanischen Suren
Z. Ghaffar, Der Koran in Seinem Religions- Und Weltgeschichtlichen Kontext. Eschatologie Und Apokalyptik in Den Mittelmekkanischen Suren, Paderborn, 2020.
Einordnung in die koranische Prophetologie
Z. Ghaffar, in: K. von Stosch, M. Khorchide (Eds.), Der Andere Prophet. Jesus Im Koran, Freiburg, 2018, pp. 176–226.
Show all publications
Teaching
Current Courses
- Koranarabisch II
- Koranarabisch I
- Grundkurs Inhalte und Hermeneutik des Koran und der Sunna
- Gewalt im Koran
- Einführung in die Methoden der Koranexegese
- Bundestheologie im Tanach und im Koran
- Bundestheologie im Tanach und im Koran
Further Information
Vortr?ge
Vortrag zu ?Hermeneutik: Zeitgem??er Umgang mit heiligen Texten in Islam und Christentum“ auf der Tagung der Mühlheimer interreligi?sen Dialoge (04.-05.02.13).
Vortrag zu ?Erl?sung und Offenbarung“ auf der Fachtagung ?Streitfall Erl?sung: Soteriologie im christlich-muslimischen Gespr?ch“ (14.-16.03.2013).
Vortrag zu ?Tradition und Traditionskritik im Islam“ im Rahmen des Theologischen Forum Christentum - Islam (07.-09.03.2014).
Vortrag zu ?Jesus im Rahmen der koranischen Prophetologie“ auf einer Fachtagung zur Christologie - ?Die Besonderheit Jesu Christi in Islam und Christentum“ (20.-22.08.2014).
Vortrag ?Zur Hermeneutik Heiliger Schriften“ im Rahmen einer Veranstaltungsreihe der katholischen Akademie in Hamburg zur islamischen Theologie im Kontext (18.09.2014).
Vortrag zu ?Early Islam and Early Christianity - The Epistemic Notions of historical Epochs in the Study of Religions“ auf der Tagung ?Aspects of Qur?ānic Scholarship. Philology meets Theology“ in Berlin (23.-25.09.2016).
Vortrag zu ?Kanon im Kanon? - Herausforderungen einer koranischen Theologie“ im Rahmen einer Tagung zur ?Normativit?t Heiliger Schriften in Judentum, Christentum und Islam“ in Zürich (30.01.-01.02.2017).
Vortrag zu ?The significance of divine mercy in salvation history for the Qur’an and in the theology of Jacob of Serugh“ auf der internationalen Tagung ?Prospects and challenges of syriac-orthodox theology in Europe“ in Paderborn (13.-15.03.2019).
Vortrag zu ?Die koranische Verkündigung im Kontext und als Zeugnis der religionsgeschichtlichen Entwicklungen des siebten Jahrhunderts“ im Rahmen der Reihe ?Collegium Coranicum“ in Berlin (01.04.2019).
Vortrag zu: ?The Scope and Limits of Prophetical Knowledge in the Qur'an“ auf der Fachtagung ?Prophetic Knowledge - Figurations of Prophecy and Transfer of Divine Knowledge in Premodern Traditions“ (04.11.-06.11.2019)