Projektlogo

ComeMINT-Netzwerk. fortbilden durch vernetzen – vernetzen durch fortbilden. Gelingensbedingungen adaptiver MINT-Fortbildungsmodule in Community Networks.

Overview

Motivation

Der Einsatz digitaler Medien bietet im naturwissenschaftlichen Unterricht ein gro?es Potenzial. Es k?nnen z.B. nicht unmittelbar erfahrbare Prozesse (z. B. in Stromkreisen oder Reaktionen) mittels Verfahren aus dem Bereich erweiterter oder virtueller Realit?t (AR / VR) visualisiert oder Sensoren mobiler Endger?te mit Hilfe von Apps wie Phyphox zur digitalen Messwerterfassung in Schülerversuchen genutzt werden. Unterrichtsqualit?t profitiert allerdings nicht per se davon, dass digitale Medien eingesetzt werden – eine didaktisch zielführende Einbindung setzt sowohl kognitive als auch affektive Komponenten digitalisierungsbezogener Kompetenzen bei Lehrkr?ften voraus. Vor diesem Hintergrund werden in den F?chern Chemie, Physik und Sachunterricht F?rderkonzepte bzgl. des lernwirksamen Einsatzes digitaler Medien im naturwissenschaftlichen und technikbezogenen Unterricht erstellt. Bereits vorliegende Testverfahren zu verschiedenen Aspekten professioneller Kompetenz von (angehenden) Physiklehrkr?ften werden iterativ weiterentwickelt. An der Universit?t Paderborn wird dabei federführend der Bereich des Professionswissens zum Einsatz digitaler Medien bearbeitet und die Adaption ausgew?hlter Assessments in weitere F?cher unterstützt.

Objective

Angesichts der Heterogenit?t digitalisierungsbezogener Kompetenzen von (angehenden) Lehrkr?ften wird ein adaptiver Ansatz gew?hlt, indem Vorerfahrungen und Eingangskompetenzen mittels eines digitalen Self-Assessments diagnostiziert und die Module des F?rderkonzepts entsprechend angepasst werden. Zu Beginn werden dazu vorhandene, onlinebasierte Testverfahren als Online-Self-Assessment adressatengerecht aufbereitet und anschlie?end ein adaptives Feedbacksystem mit passgenauer, adaptiver Zuweisung von F?rderempfehlungen und Modulen erstellt. In allen drei F?chern werden F?rderkonzepte erstellt, die f?cherübergreifende Bezüge zu inklusionsbezogenen Fragestellungen (insb. Sachunterricht) oder Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE; insb. Chemie) aufstellen. Ab dem dritten Projekthalbjahr werden die F?rderkonzepte und Self-Assessments über die kooperierenden Netzwerke in die zweite und dritte Phase implementiert, iterativ weiterentwickelt und hinsichtlich der Lernwirksamkeit, der Praktikabilit?t, der Akzeptanz und der sp?teren Nutzung und Adaption der Inhalte des F?rderkonzepts durch die gef?rderten bzw. fortgebildeten Personen beforscht.

Key Facts

Keywords:
Digitalisierung, Kompetenzdiagnose, MINT-F?cher
Research profile area:
Transformation and Education
Project type:
Knowledge transfer
Project duration:
04/2023 - 09/2025
Contribution to sustainability:
Quality Education
Funded by:
BMBF
Websites:
Homepage
Pressemitteilung UPB
Kompetenzverbund lernen:digital

More Information

Principal Investigators

contact-box image

Prof. Dr. Josef Riese

Didaktik der Physik

About the person
contact-box image

Prof. Dr. Sabine Fechner

Chemistry Education - Research Group Fechner

About the person
contact-box image

Prof. Dr. Claudia Tenberge

Key research area Transformation and Education

About the person

Cooperating Institutions

Universit?t Duisburg-Essen

Cooperating Institution

Go to website

Universit?t Münster

Cooperating Institution

Go to website

Universit?t Bielefeld

Cooperating Institution

Technische Universit?t Dortmund

Cooperating Institution

Go to website

Ruhr-Universit?t Bochum

Cooperating Institution

Go to website

Universit?t Bremen (UB)

Cooperating Institution

Go to website

Rheinisch-Westf?lische Technische Hochschule Aachen (RWTH)

Cooperating Institution

Go to website

Eberhard Karls Universit?t Tübingen (EKUT)

Cooperating Institution

Go to website

Universit?t zu K?ln

Cooperating Institution

Go to website

Bergische Universit?t Wuppertal

Cooperating Institution

Go to website