Prof. Dr. Sara Rezat
- E-Mail:
- sara.rezat@uni-paderborn.de
- Phone:
- +49 5251 60-5576
- Web:
- Homepage
- Office Address:
-
360直播吧 Str. 100
33098 Paderborn - Room:
- C4.316
- Office hours:
Informationen zu meiner Sprechstunde finden 360直播吧 über PANDA
About Sara Rezat
Curriculum Vitae
01/2017: W2-Professorin für Germanistische Sprachdidaktik an der Universit?t Paderborn
10/2015 - 01/2017: Vertretung der Professur für Germanistische Sprachdidaktik an der Universit?t Paderborn
10/2015: Forschungsaufenthalt an der Universit?t Umea, Schweden
04/2007 - 10/2015: Studienr?tin im Hochschuldienst am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universit?t Gie?en
03/2011: Gastprofessur an der Universit?t Agder, Kristiansand (Norwegen)
11/2008: Forschungsaufenthalt an der Universit?t Tampere (Finnland)
10/2006 - 03/2007: Lehrauftrag an der Universit?t Bielefeld (Institut für Linguistik und Literaturwissenschaft)
10/2003 - 03/2007: wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Fritz Pasierbsky (Germanistische Sprachwissenschaft), Institut für Germanistik der Universit?t Paderborn
02/2006: Promotion Dr. phil. (Germanistische Sprachwissenschaft, Universit?t Paderborn); Titel der Dissertation: Die Konzession als strategisches Sprachspiel
07/2003 - 10/2003: wissenschaftliche Hilfskraft von Prof. Dr. Fritz Pasierbsky (Germanistische Sprachwissenschaft), Institut für Germanistik der Universit?t Paderborn
2002: Diplom Musikp?dagogik (Studienrichtung Instrumentalp?dagogik, Hauptfach: Fl?te), HfM Detmold
2002: 1. Staatsprüfung Lehramt Sekundarstufe I/II (Deutsch/Musik)
1996 - 2002: Studium an der Universit?t Paderborn (Lehramt Sek. I/II Deutsch)
1996 - 2002: Studium an der Hochschule für Musik Detmold (Schulmusik, Instrumentalp?dagogik)
2021: F?rderpreis für Innovation und Qualit?t in der Lehre 2021
F?rderpreis für Innovation und Qualit?t in der Lehre 2021 für das "Schreibcoaches-Projekt" (gemeinsam mit Cynthia Arnolf)
2007: Auszeichnung der Dissertation
Auszeichnung der Dissertation mit dem Preis des Rektorats der Universit?t Paderborn für ausgezeichnete Dissertationen
Research
Research Interests
- Schreib- und Textdidaktik
- Textprozeduren
- argumentierendes Schreiben
- digitales und KI-gestütztes Schreiben
- Materialgestütztes Schreiben
- Sprachliche Aspekte des Lernens im Fachunterricht
Publications
Latest Publications
?Ich find’s aber trotzdem unfair.“. Argumentausbau in argumentativen Gespr?chen und Briefen von Schüler*innen
S. Rezat, E. Grundler, S. Schm?lzer-Eibinger, in: S. Rezat, E. Grundler, S. Schm?lzer-Eibinger, H. Feilke (Eds.), Textprozeduren in Spannungsfeldern, Stauffenberg, Tübingen, 2024, pp. 189–218.
Textprozeduren in Spannungsfeldern
S. Rezat, E. Grundler, S. Schm?lzer-Eibinger, H. Feilke, eds., Textprozeduren in Spannungsfeldern, Stauffenburg, 2024.
Erkl?rvideos. Praxis Deutsch 304.
S. Rezat, H. Feilke, eds., Erkl?rvideos. Praxis Deutsch 304., Hannover, 2024.
AnnoPy. Fachspezifische wissenschaftliche Textkompetenzen mit digitalen Medien in der Lehre f?rdern
S. Rezat, S. Rezat, O. Scholle, C. Schulte, F. Winkelnkemper, in: B. Herzig, B. Eickelmann, F. Schwabl, J. Schulze, J. Niemann (Eds.), Lehrkr?ftebildung in der digitalen Welt. Zukunftsorientierte Forschungs- und Praxisperspektiven, Waxmann, Münster, 2024, pp. 219–230.
Show all publications
Teaching
Teaching Areas
- Schreib- und Textdidaktik
- Textprozeduren
- argumentierendes Schreiben
- digitales und KI-gestütztes Schreiben
- Materialgestütztes Schreiben
Current Courses
The researcher does not teach any courses in the current semester.
Scientific Engagement
09/2024 - 09/2026 | Stellvertretende Vorsitzende des Symposions Deutschdidaktik e.V.
10/2023 - 09/2025 | Mitglied des Fakult?tsrats der Fakult?t für Kulturwissenschaften (UPB)
Since 09/2021 | Mitglied der ZSB-Kommission (Universit?t Paderborn)
10/2022 - 09/2024 | Sprecherin des Instituts für Germanistik (UPB)
Since 2020 | Mitherausgeberin der Zeitschrift "Praxis Deutsch" (Friedrich Verlag)
2011 - 2019 | Mitherausgeberin der Zeitschrift "F?rdermagazin Sekundarstufe - Deutsch" (Oldenburg-Verlag)
Since 2020 | Mitglied im "Deutschen Germanistenverband"
Since 2008 | Mitglied im Symposion Deutschdidaktik e.V.
2018 | Mitglied der Forschungsgruppe "Didaktisch-empirische Schreibforschung" (dieS)