Foto (Universit?t Paderborn): Das Erzbistum Paderborn hat die Universit?t mit einer historischen Studie zur Aufarbeitung von Missbrauchsf?llen beauftragt.
Zeitzeuginnen und Zeitzeugen gesucht
Das Thema sexueller Missbrauch hat im inner- und au?erkirchlichen Raum heftige Debatten ausgel?st. Wesentliche Fragen sind aber weiterhin offen. Vor diesem Hintergrund hat das Erzbistum Paderborn die Universit?t Paderborn mit einer historischen Studie beauftragt. Prof. Dr. Nicole Priesching und Dr. des. Christine Hartig suchen daher Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die als Minderj?hrige sexuelle Gewalt von…
In einem neuen Forschungsprojekt arbeiten Wissenschaftler der Universit?t Paderborn daran, die Produktion hybrider Leichtbaustrukturen für die Automobilindustrie industriell serientauglich und wettbewerbsf?hig zu machen.
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Wissenschaftler*innen des Sonderforschungsbereichs "Accounting for Transparency" haben die administrative Belastung und Steuererleichterungen in der Corona-Krise untersucht.
Wie wirkten sich die Corona-Schulschlie?ungen auf die emotionale und soziale Entwicklung von Schüler*innen?aus? Das wollen Forscher*innen des Instituts für Erziehungswissenschaft in einer Online-Umfrage unter Lehrer*innen erfahren.
Der Alltag im besetzten Westdeutschland und Japan nach dem Zweiten Weltkrieg steht im Fokus eines neuen Forschungsvorhabens an der Universit?t Paderborn.
Das Heinz Nixdorf Institut der Universit?t Paderborn, die HELLA KG, das Fraunhofer IEM sowie die TU Dortmund haben ihr gemeinsames Projekt ?Smart-Headlamp-Technology“ (SHT) nun erfolgreich abgeschlossen.
Im Juli fand das fast einj?hrige Forschungs- und Entwicklungsprojekt ?ServPark“ einen erfolgreichen Abschluss. Gegenstand des vom Software Innovation Campus Paderborn (SICP) gemeinsam mit der Beckmann GmbH??????? durchgeführten Projekts war die Begleitung der Transformation des Unternehmens vom hardwarelastigen Kassensystemanbieter zum Plattformanbieter.