Weitere Nachrichten der Universit?t Paderborn
Foto (Universit?t Paderborn): Die Studierenden wurden von J?rg Malzon-Jessen (rechts), dem Pressesprecher der Infineon Technologies AG, herzlich in Belecke empfangen. Auch Dr. Thomas Sch?ne, Andreas Pickhard, Carsten H?ltermann und Sabine Leitner (3., 4., 5. und 7. Person von links) von der Stadt Warstein freuten sich über den Input der Studierenden zum Thema Smart Mobility. Betreut wird das Projektseminar vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme der Universit?t Paderborn.
Im Sommersemester 2018 bietet die Professur für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme der Universit?t Paderborn in Kooperation mit der Stadt Warstein und der Infineon Technologies AG ein Projektseminar zum Thema ?Smart Mobility“ an.
Beim Informatiktag am 15. Mai k?nnen sich Informatik- und Computer Engineering-Studierende von 15 bis 19 Uhr in der Fürstenallee 11 Tipps für ein optimales Studium holen.
?Um die technische Bildung in Deutschland zu st?rken, sind regionale Netzwerke und sektorübergreifende Kooperationen ein wichtiger strategischer Ansatzpunkt.“ Dies betonten Prof. Dr. Eva Blumberg und Prof. Dr. Claudia Tenberge von der Universit?t Paderborn sowie Herr Dr. Bernhard Dirr, Vorstand der ProWood Stiftung unisono auf dem Netzwerktreffen der teachwood Multiplikatoren, das vom 03. bis 05.05.2018 in Kooperation mit und an der Universit?t…
Dr. Xuekai Ma, Doktorand am Department Physik und Wissenschaftler des Sonderforschungsbereichs ?Ma?geschneiderte nichtlineare Photonik: Von grundlegenden Konzepten zu funktionellen Strukturen“ der Universit?t Paderborn, wird von der chinesischen Regierung für seine Promotion ausgezeichnet.
?Durchg?ngige Sprachbildung: Unterricht und Schulentwicklung“ – so lautet der Titel des zweiten DaZ-Tages (Deutsch als Zweit-sprache), der am Freitag, 8. Juni, von 9 bis 17 Uhr an der Universit?t Paderborn stattfindet.
Paderborn entwickelt sich zu einer Hochburg des Badminton-Sports: Nach 2017 findet hier in diesem Jahr wiederholt die Deutsche Hochschulmeisterschaft im Badminton statt. Ausrichter ist der Hochschulsport der Universit?t Paderborn.
Mit der Auftaktveranstaltung am 20. April fiel der Startschuss für den vierten Durchgang des Schülerinnen-MINT-Mentorings an der Universit?t Paderborn.
Foto (Pilz, BLB): v. l. n. r.: Markus Nabrotzki (BLB), Catrin Hedwig (BLB), Ulrich Lesmann (BLB), Dr. Martina Gerdes-Kühn (Universit?t), Ulrich Olfermann (Universit?t), Klaus Watermeier(Universit?t).
Gro?zügig, modern, einladend – so pr?sentiert sich die Universit?t Paderborn mit ihrem neuen Eingangsbereich, der mit der ?bergabe des Lern- und Bibliotheksgeb?udes I durch den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) an die Hochschule nun komplett ist.
Foto (Universit?t Paderborn, Johannes Pauly): Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, besucht die Universit?t Paderborn.
Am Donnerstag, 3. Mai, stattete Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, der Universit?t Paderborn einen Arbeitsbesuch ab.
Am Mittwoch, 2. Mai, erhielten zwei Studierende der Universit?t Paderborn, die kürzlich Eltern einer Tochter wurden, das 1.000. ?Eltern-P?ckchen“, das in diesem Jahr zugleich sein zehnj?hriges Jubil?um feiert.
Am Dienstag, 8. Mai, 16 Uhr, h?lt die Kommunikationstrainerin Claudia Thiel im H?rsaal B1 der Universit?t Paderborn einen Vortrag zum Thema ?Ehrlich angenehm. Warum eine gewisse Unaufrichtigkeit manchmal für den Umgang unumg?nglich ist“.
Das Mentoring-Programm für Doktorandinnen feiert in diesem Jahr 10-j?hriges Bestehen mit einer Jubil?umsveranstaltung am Donnerstag, 21. Juni, ab 16 Uhr im AStA-Stadtcampus.
Am Mittwoch, 9. Mai, 19 Uhr, l?dt das Pr?sidium der Universit?t Paderborn gemeinsam mit dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) zu einer Podiumsdiskussion in das H?rsaalgeb?ude G ein.
Das Mentoring-Programm für Doktorandinnen startet ab Herbst 2018 in die n?chste Runde. Interessierte k?nnen sich vorab über das Programm informieren und an einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 5. Juni, von 16 bis 17 Uhr im Raum E5.333 teilnehmen.