Weitere Nachrichten der Universit?t Paderborn
Foto (JRF e.V.): Prof. Dr. Manfred Fischedick, Pr?sident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, h?lt einen Vortrag an der Universit?t Paderborn.
Das Sommersemester 2023 ist gestartet: Mit der Erstsemesterbegrü?ung am Montag, 3. April, hat die Universit?t Paderborn 845 neue Studierende auf dem Campus willkommen gehei?en.
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Prof. Dr.-Ing. Iris Gr??ler von der Universit?t Paderborn leitet ein neues Schwerpunktprogramm der DFG im Bereich Produktentstehung.
Alle Lehrenden der Universit?t Paderborn werden ermutigt, sich an der Ausschreibung des "Lehrpreises für wissenschaftlichen Nachwuchs" oder des "F?rderpreises für Innovation und Qualit?tsverbesserung in der Lehre" zu beteiligen.
Die Universit?tsallianz (UA) 11+ veranstaltet ihre 3. Transferveranstaltung zum Thema ?Transfer und Soziale Innovationen“, welche in Kooperation mit dem Stifterverband durchgeführt und von der Heinz Nixdorf Stiftung gef?rdert wird.
Foto (MKW/Ralph Sondermann): v.l.n.r. Sven Graf (Künstlerischer Leiter Teo Otto Theater Remscheid), Ina Brandes (Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen), Victoria Waldhausen, (Leiterin des Büros der Landestheater NRW) und Dr. Christoph Weskamp (Universit?t Paderborn, SICP – Software Innovation Campus Paderborn).
Wie sich visuelle Intelligenz durch Kombination mit anderen Komponenten der Künstlichen Intelligenz verbessern kann, erl?utert Informatiker Professor Dr. Enrico Motta am Donnerstag, 23. M?rz, ab 16 Uhr in der Reihe ?Co-Constructing Intelligence“.
Foto (Universit?t Paderborn, PLAZ): Wie Grundschulen als demokratische Orte gestaltet wer-den k?nnen, diskutierten (v. l.) Prof. Dr. Volker Sch?ppner (Vizepr?sident für Studium, Lehre und Qualit?tsmanagement der Universit?t Paderborn), Prof. Dr. Andrea Becher (Leiterin der Arbeitsgruppe ?Grundschule plus“ der PLAZ-Professional School), Prof. Dr. Sabine Martschinke (Grundschulp?dagogin an der Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg), Petra Wagner und Dr. Stefanie Aschhoff-Hartmann (beide von der Arbeitsgruppe ?Grundschule plus“) sowie Prof. Dr. Bardo Herzig (Direktor der PLAZ-Professional School).
Im ?Filmcamp“-Seminar an der Universit?t Paderborn drehen Studierende ihre eigenen Filme. In ?Blickfang“ pr?sentieren die Moderatoren Fabian Simsh?user und Jonas Mikolajczak eine Auswahl der Kurzfilme.
Am Dienstag, 7. M?rz, haben Martina Schrade, Nicole Struzek, Heike Stiller und Brigitte Rohde vom Incoming Team des International Office die neuen Austauschstudierenden bei einer offiziellen Einführungsveranstaltung begrü?t.