Weitere Nachrichten der Universit?t Paderborn
Der Informatiker und Kognitionswissenschaftler Prof. Dr. Kenneth D. Forbus von der Northwestern University h?lt den ersten Vortrag in der neuen Vortragsreihe zur Ko-Konstruktion von Intelligenz. Foto: AIAED Conference
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): (v.l.n.r.) Sandra Bischof (Koordinatorin Gesundheitsmanagement) gemeinsam mit den neuen ?Betrieblichen AnsprechPersonen – Pr?vention“: Petra Meyenbock, Simone Lange, Thomas Fornefeld und Michaela Brock.
Die ?Betrieblichen AnsprechPersonen – Pr?vention (BAP)“ bieten in schwierigen individuellen Lebenslagen vertrauliche Unterstützung für alle Mitarbeitenden der Universit?t Paderborn an.
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Prof. Dr. Miriam Kehne hat 2021 das ?Bewegungs- Spiel- und Sportlabor – besslab“ gegründet, den Walking Bus Paderborn initiiert und ist seit über 15 Jah-ren an der Universit?t Paderborn.
Einschneidende bildungspolitische Reform: Ab August 2026 hat jedes Grundschulkind in Deutschland einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung. Interview mit Prof. Dr. Miriam Kehne von der Universit?t Paderborn.
Schule, Studium oder Beruf geben uns meist einen festen Tagesablauf vor. Für viele junge Erwachsene wie Studierende beginnt dieser jedoch h?ufig deutlich zu früh.
Das Belgienzentrum der Universit?t Paderborn bietet Schüler*innen der Jahrgangsstufen 10 bis 13 in den F?chern Franz?sisch und Niederl?ndisch die M?glichkeit, an einer medienpraktischen Erkundung Belgiens teilzunehmen.
Foto (Fotograf Stephan Pramme): Zum Abschluss der diesj?hrigen Gastdozentur für Schriftsteller*innen an der Universit?t Paderborn pr?sentiert die Berliner Autorin Lea Streisand ihr Kolumnen-Werk.
Zum Abschluss der 41. Paderborner Gastdozentur für Schriftsteller*innen liest die Romanautorin und Kolumnistin Lea Streisand aus Berlin am Montag, 16. Januar, um 16.15 Uhr im H?rsaal G aus ihrem Kolumnen-Werk.
Am Karsamstag, 8. April, ist es wieder soweit: der Paderborner Osterlauf findet statt. Alle Mitarbeitenden der Universit?t Paderborn sind herzlich eingeladen, für die Hochschule bei dem Event an den Start zu gehen.
Ein Team aus Medienwissenschaftler*innen und Soziolog*innen der Universit?t Paderborn plant, in einer Studie Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts und sozialer Milieus zu ihren Begegnungen mit KI im Alltag zu befragen.
Am Samstag, 14. Januar, zeigt die Studiobühne der Universit?t Paderborn um 19.30 Uhr zum letzten Mal das Stück ?Als wir unsere Blockfl?ten verbrannten“. Eigens dafür reist der ?sterreichische Autor des Stückes Mario Wurmitzer nach Paderborn.
Am Mittwoch und Donnerstag, 18. und 19. Januar, finden unter dem Motto ?Auf der Suche nach Plan B?“ die digitalen ?Thementage Studienzweifel“ der Campus OWL-Hochschulen statt.
Foto (Universit?t Paderborn): Die Teilnehmer*innen des zweiten Durchgangs des ?SICP Digital Talents Program“ freuen sich gemeinsam mit Prof. Dr. Dennis Kundisch (vorne links) und Prof. Dr. Gregor Engels (hinten links) über den Start des Programms.