For­schung

Hier finden 360直播吧 aktuelle, ausgew?hlte Nachrichten aus dem Bereich Forschung der Universit?t Paderborn. Weitere Mitteilungen gibt es im Presse-Archiv.

Foto (Universit?t Paderborn): National eng miteinander vernetzte Expert*innen planen, die F?higkeiten von Lehrkr?ften im Bereich Digitalisierung zu st?rken.

Di­gi­ta­li­sie­rung in der Bil­dung st?r­ken

Kompetenzzentren zu digitalem Lernen in der Lehrer*innenbildung gehen an den Start

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Jennifer Bounoua): Vertrauenswürdige IT-Systeme: Im Sonderforschungsbereich (SFB) ?CROSSING“ arbeiten mehr als 65 Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Quantenphysik, Kryptografie, Systemsicherheit und Software-Engineering daran, Sicherheitsl?sungen auf Grundlage von Kryptografie zu entwickeln.

Vertrauenswürdige IT-Systeme durch Kryptografie

Mehr erfahren

Wissenschaftler der Universit?t Paderborn als Lamarr-Fellow aufgenommen

Mehr erfahren

Wissenschaftler*innen haben die sogenannte sequenzielle Infiltrationssynthese in nanostrukturierten Polymeren untersucht.

Mehr erfahren

Das Vorhaben baut Schüler*innenlabore zu Orten der Lehrkr?ftefortbildung aus, bei denen es um die Vermittlung von digitalen Kompetenzen geht.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Prof. Dr.-Ing. Iris Gr??ler von der Universit?t Paderborn leitet ein neues Schwerpunktprogramm der DFG im Bereich Produktentstehung.

Neues DFG-Schwerpunktprogramm unter Leitung der Universit?t Paderborn

Mehr erfahren

Bund f?rdert Forschungsprojekt des Software Innovation Campus Paderborn

Mehr erfahren

6,7 Millionen Euro F?rderung – Universit?t Paderborn leitet europaweites Forschungsprojekt

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Laura K?ring): Mit der Lewis-Supers?ure k?nnen künftig sch?dliche Verbindungen in nachhaltig verwertbare Chemikalie umgewandelt werden.

Wissenschaftler*innen der Universit?t Paderborn ist es gelungen, ganz besondere Katalysatoren, sogenannte Lewis-Supers?uren, herzustellen, mit deren Hilfe starke chemische Bindungen gespalten und Reaktionen beschleunigt werden.

Mehr erfahren