For­schung

Hier finden 360直播吧 aktuelle, ausgew?hlte Nachrichten aus dem Bereich Forschung der Universit?t Paderborn. Weitere Mitteilungen gibt es im Presse-Archiv.

Symbolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi)

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat 2018 mit ?Integrierte Elektronisch-Photonische Systeme für die ultrabreitbandige Signalverarbeitung“ ein gro?angelegtes und von der Universit?t Paderborn koordiniertes Schwerpunktprogramm (SPP) eingerichtet.

Mehr erfahren
Foto (xito.one/Toolify Robotics GmbH): Eine Service-Robotik-Anwendung im Einsatz.

Der Einsatz von Robotern spielt eine immer gr??er werdende Rolle in unserer Gesellschaft. In produzierenden Unternehmen ist die Automatisierungs-Robotik, zum Beispiel durch die ?bernahme von Arbeiten an Flie?b?ndern, nicht mehr wegzudenken.

Mehr erfahren

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) f?rdert ein gemeinsames Projekt der Universit?ten Paderborn, Rostock und Mainz, bei dem chemische Reaktionen durch den Einsatz von Sonnenlicht umweltvertr?glicher gemacht werden sollen.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Jennifer Strube)

Wie gelingt es Jugendlichen mit Benachteiligungen besser, nach der Schule ins Arbeitsleben zu kommen? Dieser Frage gehen Forschende der Universit?ten Paderborn und Jena im neuen Forschungsprojekt ?SeiP: Selbstinszenierungspraktiken – Zug?nge zu einer selbstbestimmten, multimodalen Kompetenzfeststellung für Jugendliche mit Benachteiligungen/Behinderungen“ nach.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Nina Amelie Lange): Ein Wellenleiterchip in dem ge?ffneten Kryostaten.

Wissenschaftler*innen der Universit?t Paderborn haben gezeigt, dass die sogenannte spontane parametrische Fluoreszenz – ein Ph?nomen aus dem Bereich der Quantenphotonik – kompatibel mit kryogenen, also extrem kalten Betriebsbedingungen ist, die für supraleitende Detektoren erforderlich sind. Die Erkenntnis ist u. a. für Anwendungen der Quantenoptik in Integrationsplattformen, z. B. für Chips, die in der Kommunikation zum Einsatz kommen, wichtig.…

Mehr erfahren

Neue Wege in der NRW-Lehrer*innenbildung mit dem Forschungsprojekt ?InDigO“

Mehr erfahren

Prof. Dr. Klaus J?ns, Physiker an der Universit?t Paderborn, ist mit einer der h?chsten europ?ischen Auszeichnungen im Bereich der Wissenschaft geehrt worden: Er erh?lt ein ?ERC Starting Grant“ vom European Research Council (ERC, auf Deutsch Europ?ischer Forschungsrat).

Mehr erfahren
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi)

Ein internationales Team von namhaften Wissenschaftler*innen um den Paderborner Physiker Prof. Dr. Klaus J?ns hat einen umfassenden ?berblick über das Potenzial, die globalen Perspektiven und die Hintergründe sowie Grenzen der integrierten Photonik zusammengestellt.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi)

Quantentechnologien stehen weltweit im Mittelpunkt der Forschung. Zugrundeliegende Ph?nomene, die bei der bildgebenden Forschung für die wissenschaftliche Erschlie?ung von Quantenkommunikationssystemen zum Einsatz kommen, sind dabei unerl?sslich.

Mehr erfahren

Paderborner Informatikerin erforscht menschenzentrierte L?sungen für verbesserte Sicherheitstechnologien

Mehr erfahren