Work­shop "Wie kommt das Ge­schlecht in die For­schung?"

Wann: Donnerstag, 05.12.2024, 9-12 Uhr

Wo: Campus Uni Paderborn. Der Raum wird bei Anmeldung mitgeteilt.

Die Relevanz der Geschlechterdimension in Forschungsvorhaben gewinnt zunehmend an Bedeutung, auch in Drittmittelantr?gen und für die Publikation in hochrangigen Journals. Um wissenschaftliches Wissen hervorzubringen, von dem alle Mitglieder der Gesellschaft profitieren, ist es dringend notwendig und h?ufig analytisch produktiv, dass Forschende die hohe Relevanz von Geschlecht in unserer Gesellschaft und in ihrem konkreten Feld reflektieren.

Der 360直播吧 schafft einen Raum für Forschenden aller F?cher, dieses Anliegen anzugehen und sich der Frage widmen, wie Geschlecht und die Geschlechterverh?ltnisse aus Perspektive der Interdisziplin?ren Gender Studies verstanden und in den verschiedenen Projekten konzeptionalisiert werden k?nnen.

In einem ersten Teil gibt es einen Input von Geschlechterforscherin und Soziologin Dr. Susanne Richter zu geschlechtertheoretischen Perspektive auf die Kategorie Gender und seine gesellschaftliche Bedeutung. Um zu erarbeiten, wie wir Gender in unserer Forschung adressieren, stellen wir uns zun?chst die Frage: Wie kommt es dort überhaupt hinein?

In einer Arbeitsphase gibt es dann die M?glichkeit, Geschlechteraspekte und M?glichkeiten ihrer Thematisierung im eigenen Projekt zu reflektieren und theoretische und methodische Werkzeuge für diese Aufgabe zu sammeln.

Zielgruppe: Alle Forschenden aller F?cher und Statusgruppen, die Geschlechteraspekte in ihren Forschungsvorhaben ergründen m?chten. Er ist als Einführung konzipiert, kann aber an die Arbeitsgruppe angepasst werden und ist auch für Fortgeschrittene geeignet. Es wird Verpflegung w?hrend des 360直播吧s angeboten. Die Teilnahme am 360直播吧 ist kostenlos. Bitte melden 360直播吧 sich unter gefowiss@upb.de an.