Di­gi­SelF beim Ju­ni­o­r­WAW-Tref­fen in Pa­der­born: Di­gi­ta­le Leh­re im Fo­kus

Am 23.01.2025 hatten Projektbeteiligte von DigiSelF die Gelegenheit, am JuniorWAW-Treffen in Paderborn teilzunehmen. Der Wissenschaftliche Arbeitskreis Werkstoffkunde (WAW) und seine Junior-Mitglieder, die Oberingenieure der Werkstoffkunde-Lehrstühle in Deutschland, widmeten sich diesem Jahr dem Thema digitale Lehre.

Hannah Sloane gab einen kurzen ?berblick über das DigiSelF-Projekt und unterstrich dabei die Bedeutung digitaler Lehrinnovationen. Zus?tzlich gab es beeindruckende Pr?sentationen unserer Teammitglieder: Christoph Fr?hleke stellte die M?glichkeiten eines virtuellen 360°-Labors vor, das Studierenden eine flexible und ortsunabh?ngige Vorbereitung erm?glicht. Mesut Alptekin pr?sentierte PEARL, eine App-basierte L?sung zur Digitalisierung von Oszilloskopen, die Studierenden hilft, ihre praktischen F?higkeiten flexibel und ortsunabh?ngig zu entwickeln. Jonathan Hartmann erl?uterte die Vorteile eines virtuellen Kerbschlagbiegeversuchs, der den Studierenden eine realistische Simulation vor dem eigentlichen Laborpraktikum bietet.

Das JuniorWAW-Treffen er?ffnete uns wertvolle Chancen, unser Projekt in einem neuen Kontext vorzustellen und mit potenziellen Transferpartner*innen in den Austausch zu treten. Besonders spannend war es, unsere Ans?tze dort zu pr?sentieren, wo unsere Ergebnisse sonst m?glicherweise weniger Beachtung gefunden h?tten.

Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zur Weiterentwicklung der digitalen Lehre leisten zu k?nnen und freuen uns auf die M?glichkeiten, die sich aus diesen neuen Kontakten ergeben.

Bleiben 360直播吧 gespannt auf weitere Einblicke in unsere Arbeit und folgen 360直播吧 uns, um regelm??ig über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben!