Die Universit?t Paderborn ist mit dem ?HR Excellence in Research Award“ ausgezeichnet worden. Mit dem 360直播吧gel würdigt die Europ?ische Kommission Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die systematisch daran arbeiten, die Arbeitsbedingungen ihrer Wissenschaftler*innen zu verbessern. Das 360直播吧gel ist ein erster Meilenstein in einem langfristig angelegten Audit-Prozess, der darauf abzielt, die Anforderungen umzusetzen, die die Europ?ische Kommission in der ?Europ?ischen Charta für Forschende” festgelegt hat.
Der erfolgreichen Begutachtung ist ein intensiver Arbeitsprozess vorausgegangen, in dem die Universit?t verschiedene Themenbereiche in den Blick genommen hat, darunter das Arbeits- und Forschungsumfeld, die Einhaltung ethischer Standards und Grunds?tze guter wissenschaftlicher Praxis, aber auch die wissenschaftliche Karriereentwicklung sowie Personalauswahl- und Einstellungsprozesse. Unter Einbindung verschiedener Akteur*innen aus Wissenschaft, Verwaltung und den Interessenvertretungen wurde auf Basis einer umfassenden Analyse ein Ma?nahmenplan erarbeitet, um identifizierte Schw?chen ab- und vorhandene St?rken weiter auszubauen. Die Universit?t hat in dem Zuge sechs strategische Handlungsfelder mit jeweils konkreten Ma?nahmen und Zielsetzungen festgelegt. Dazu geh?ren die F?rderung der Karriereentwicklung für Wissenschaftler*innen, die Verbesserung der Betreuungs- und Führungskultur, die Professionalisierung der Personalauswahl- und Onboarding-Prozesse, die Verbesserung des wissenschaftsunterstützenden Umfelds, die F?rderung von unterstützenden Arbeitsbedingungen sowie die Verbesserung des organisationalen Wissensmanagements und der internen Kommunikation.
Mit der erfolgreichen Begutachtung geht der HRS4R-Prozess (Human Resources Strategy for Researchers) nun in die fünfj?hrige Umsetzungsphase. Nach zwei Jahren ist die Universit?t aufgerufen, den Fortschritt der Ma?nahmen im Rahmen einer Zwischenevaluation zu bewerten und weitere Schritte zu planen.
Prof. Dr. Johannes Bl?mer, Vizepr?sident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, freut sich über die Auszeichnung: ?Die Befunde aus dem HRS4R-Prozess haben wertvolle Erkenntnisse geliefert, die es nun in konkrete und nachhaltige Ver?nderungen umzusetzen gilt. Das Audit ist ein wichtiger Schritt zur St?rkung unserer Zukunftsf?higkeit und zur Weiterentwicklung der gesamten Organisation.“ Zudem erh?he es die Wettbewerbsf?higkeit bei F?rderantr?gen auf europ?ischer und nationaler Ebene, so Bl?mer weiter.
Die HRS4R-Koordinatorin Dr. Johanna Flore begleitet die Umsetzungsphase und verantwortet mit den zust?ndigen Akteur*innen aus der Universit?t die Realisierung des verabschiedeten Ma?nahmenpakets. Ein Beirat, der vor allem die Perspektive der Wissenschaftler*innen in den Prozess mit einbringt, unterstützt durch Feedback und überprüft die Einhaltung der Ziele und damit den kontinuierlichen Fortschritt.
Weitere Informationen zum Audit HRS4R an der Universit?t Paderborn gibt es hier.