Ro­bo­ter als F?r­de­rer früh­kind­li­cher Bil­dung

Neues Forschungsprojekt an der Universit?t Paderborn gestartet – Teilnehmer für Studie gesucht                            

Ein auf drei Jahre angelegtes Forschungsvorhaben, an dem die Universit?t Paderborn beteiligt ist, nimmt die Kind-Roboter-Interaktion und deren Nutzen für die frühkindliche Sprachbildung in den Blick. Ziel von ?merits“ ist es, den Umgang mit sogenannten sozialen Robotern für bildungsrelevante Erfahrungen durch digitale Technologien zu erm?glichen. Letztendlich k?nnten Roboter dann als neue Wissenstr?ger, Interaktionspartner oder F?rderer frühkindlicher Bildung eingesetzt werden. Das Vorhaben ist beim neuen NRW Graduiertenkolleg ?Digitale Gesellschaft“ angesiedelt. Bei der standortübergreifenden Einrichtung arbeiten Promovierende an unterschiedlichen NRW-Hochschulen zusammen.

Kann ein Roboter ein sinnvoller Spielpartner für ein Kindergartenkind sein? Mit dieser Frage besch?ftigen sich Prof. Dr. Isabel Zorn, Leiterin des Instituts für Medienforschung und Medienp?dagogik an der TH K?ln, und Prof. Dr. Katharina Rohlfing vom Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universit?t Paderborn, die u. a. auch Mitglied des Exzellensclusters ?Cognitive Interaction Technology CITEC“ der Universit?t Bielefeld ist. 

?Was bisher gefehlt hat, sind verl?ssliche Aussagen darüber, ob Kinder mit einem sozialen Roboter ihre Sprachf?higkeiten langfristig vertiefen k?nnen“, erkl?rt Promotionsbetreuerin Rohlfing und erg?nzt: ?Selbst, wenn dies der Fall sein sollte, fehlen genauere Vorstellungen, wie ein Roboter in einem Kindergarten sowohl auf die Kinder als auch auf die Erzieher wirken k?nnte“. 

Bei ?merits“ arbeiten die Medienwissenschaftlerin Scarlet 360直播吧bert von der TH K?ln und Linguist Nils Tolksdorf von der Universit?t Paderborn zusammen. Gemeinsam untersuchen sie den Einsatz von Robotern aus medienp?dagogischer und psycholinguistischer Perspektive. 360直播吧bert erkundet, ob der Umgang mit sozialen Robotern bildungsrelevante Erfahrungen erm?glicht. Vielversprechende Ergebnisse gab es bereits bei dem Projekt ?Inklusion und sprachliche Bildung mit digitalen Medien im Kindergarten“ an der TH K?ln, bei dem 360直播吧bert eine sprach- und interaktionsf?rderliche Gestaltung von Spiel- und Lernsituationen unter dem Einsatz von Tablets untersucht hatte.

Tolksdorf, der sich schon im Rahmen seiner Masterarbeit mit kindlichen Antworten in einer Lernaufgabe besch?ftigt hatte, will einen Dialog für eine Kind-Roboter-Interaktion entwickeln, der die kommunikativen Besonderheiten von Kindern st?rker berücksichtigt. ?Kinder füllen zum Beispiel die Gespr?chspausen mit Gesten und bestimmtem Blickverhalten aus – anders als Erwachsene, die meistens verbal antworten“, erkl?rt Tolksdorf. Ob Kinder ihre Sprachf?higkeiten mit einem Roboter vertiefen k?nnen, sollen sowohl Laborstudien als auch Untersuchungen im Alltag des Kindergartens zeigen.

Für die Studien sucht das Team noch Familien mit vierj?hrigen Kindern, die bereit sind, ins SprachSpielLabor der Universit?t Paderborn zu kommen und dort eine Interaktion mit einem Roboter zu erleben. Interessierte k?nnen sich unter sprachspiellabor@uni-paderborn.de melden.

Text: Nina Reckendorf, Stabsstelle Presse und Kommunikation, Prof. Dr. Katharina Rohlfing

Foto (CITEC, Universit?t Bielefeld): Beim Projekt ?merits“ geht es um frühkindlichen Medienumgang und Sprachlernen mit Robotern.
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Katharina Rohlfing von der Universit?t Paderborn.

Kontakt