Weitere Nachrichten der Universit?t Paderborn
Fotos (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Dennis Kundisch, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Digitale M?rkte, an der Universit?t Paderborn, und Prof. Dr. Gudrun Oevel, Chief Information Officer der Universit?t Paderborn und Leiterin des Zentrums für Informations- und Medientechnologien (IMT)
Am Dienstag, 30. Oktober 2018, 17 Uhr, sind alle emeritierten und pensionierten Professorinnen und Professoren der Universit?t Paderborn in das Heinz Nixdorf Institut eingeladen, um mehr über ein aktuelles Forschungsvorhaben zu erfahren und sich mit ehemaligen Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.
Vom 2. bis 4. November veranstalten das Musikwissen?schaftliche Seminar Detmold/Paderborn und das Erich-Thienhaus-Institut der Hochschule für Musik Detmold eine internationale Konferenz.
Das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universit?t Paderborn bietet im Wintersemester wieder Schriftstellerlesungen und -vortr?ge an, zu denen Studierende sowie alle an Literatur Interessierten aus Hochschule, Stadt und Region herzlich eingeladen sind.
Foto (Heiko Appelbaum): (v. l.) Sandra Bischof, Koordinatorin Betriebliches Gesundheitsmanagement, Ulrike Theissing, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Diana Riedel, Leitende Sicherheitsingenieurin, Simone Probst, Vizepr?sidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung, und Martin Hohrath, Fachkraft für Arbeitssicherheit, mit den markanten Warnwesten der Universit?t Paderborn.
Das ist eine gute Idee: Im Rahmen des Aktionstages des Sehens an der Universit?t Paderborn haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Arbeits- und Gesundheitsschutzes über 1000 Warnwesten verteilt.
Foto (KHG): Campus-Katholiken: Studierendenpfarrer Nils Petrat und das Team der KHG wollen mit den Studierenden in diesem Semester besondere Orte aufsuchen.
Mit einem vielf?ltigen Themenprogramm würdigten die Paderborner Wirtschaftsp?dagogen/innen vom Lehrstuhl Prof. Dr. H.-Hugo Kremer am 24./25.September 2018 den gelungenen Abschluss des Projekts Innovationsarena 3i – ?Professionelle Bildungsgangarbeit zur individuellen F?rderung, inklusiven Bildungsarbeit und sozialen Integration“.
Abbildung: Das mikroskopische magnetische Feld, das zwischen benachbarten Wassermolekülen induziert wird und mithilfe der Magnetresonanzspektroskopie gemessen werden kann, um Informationen über die Struktur und Dynamik von Atomen zu erhalten.
Am Dienstag, 16. Oktober, 19 Uhr, findet in der Galerie M?rzhase, Fürstenbergstra?e 21, ein Künstlerinnengespr?ch zur Ausstellung ?Spiegelungen“ statt.
Strahlender Sonnenschein und eine ganz besondere Strecke: Die Deutschen Rennrad-Hochschulmeisterschaften 2018 auf der Auto-Teststrecke Bilster Berg in der N?he von Bad Driburg im Kreis H?xter (Nordrhein-Westfalen) sorgten nicht nur bei Fahrerinnen und Fahrern für G?nsehaut-Momente.
Im Rahmen der Abschlussprüfung im Gestaltungsmodul pr?sentieren die drei Mode-Textil-Design-Studentinnen Alicia Jablonski, Marie Kaiser und Liesa Schürhoff ihre im Studium entstandenen Werke.
In der Zeit von Montag, 17. September, bis Freitag, 28. September, hat die zweite Auflage der Sprachentage am Zentrum für Sprachlehre der Universit?t Paderborn stattgefunden. An den Sprachkursen nahmen etwa 30 Personen mit unterschiedlichen Lernzielen teil.
Ein Hauch von Geschichte weht durch den Eingangsbereich der Universit?tsbibliothek: Am Mittwoch, 10. Oktober, hat Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Pr?sidentin der Universit?t Paderborn, hier die Ausstellung ?Mai 68 – Paris – die Revolte und ihre Plakate“ er?ffnet. 50 Plakatmotive dokumentieren die Hoffnungen und Forderungen des Pariser Mais 1968, der das Zentrum der franz?sischen 68er-Bewegung bildete. Die Ausstellung ist bis zum 11. November w?hrend…
Am Dienstag, 16. Oktober, 16 Uhr, h?lt Prof. Dr. Ruth Rustemeyer im H?rsaal B1 der Universit?t Paderborn einen Vortrag mit dem Titel ??bersicht über Pers?nlichkeitstheorien 1“.