
Prof. Dr. Hermann Kamp
- E-Mail:
- hermann.kamp@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-2443
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
Pohlweg 55
33098 Paderborn - Raum:
- N4.316
?ber Hermann Kamp
Curriculum Vitae
Seit 2008: Inhaber des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte an der Universit?t Paderborn
2008: Vertretung der Professur für Mittelalterliche Geschichte an der Universit?t Paderborn
2006 - 2007: Vertretung der Professur für Mittelalterliche Geschichte an der Universit?t Münster
2000 - 2006: Hochschuldozent an der Universit?t Münster
2000: Habilitation an der Universit?t Münster
1991 - 2000: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistent an den Historischen Seminaren der Universit?ten Gie?en, Bonn und Münster
1991: Promotion an der Universit?t Münster
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Zwischen Beutesuche und politischen Ambitionen. Die Normannen an Rhein und Maas zwischen 880 und 892
H. Kamp, Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins 123/124, 2021–2022 (2024) 137–167.
K?nigliche Friedensstiftung und Konsens
H. Kamp, in: W. Drews, B. Quast (Eds.), Frühmittelalterliche Studien, 1st ed., de Gruyter, Berlin/Boston, 2024, pp. 387–405.
The Submission of Rebellious Cities in the Roman-German Empire
H. Kamp, in: S. Lebouteiller, L. Taylour (Eds.), Peacemaking and the Restraint of Violence in High Medieval Europe, Routledge, Milton/New York , 2023, pp. 17–35.
Kompromisse vor dem Kompromiss: Friedensstiftung im hohen Mittelalter
H. Kamp, in: C. Witth?ft (Ed.), Kompromissfindung in der Literatur und Kultur des Mittelalters: Strategien und Narrative zwischen Zweifel, Dissens und Aporie, De Gruyter, Berlin/Boston , 2023, pp. 205–232.
Norms and Rituals of Conflict Settlement in Foreign Affairs in the High Middle Ages
H. Kamp, Le Mediaeval Journal 11.2 (2023) 95–124.
Alle Publikationen anzeigen
Weitere Informationen
Arbeitsschwerpunkte
Konfliktführung und Friedenstiftung im Mittelalter
Geschichte Burgunds im Mittelalter
Allgemeine politische Geschichte des hohen Mittelalters
Beziehungen zwischen V?lkern und Reichen im Mittelalter