Kontakt und Affiliationen
- E-Mail:
- josef.riese@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-2667
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
360直播吧 Str. 100
33098 Paderborn - Raum:
- J6.135
- Sprechstunden:
nach Vereinbarung
- E-Mail:
- josef.riese@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-2667
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
360直播吧 Str. 100
33098 Paderborn - Raum:
- J6.135
- Sprechstunden:
nach Vereinbarung
?ber Josef Riese
Curriculum Vitae
Seit 01.04.2023: Professor für Didaktik der Physik
W3-Professor für Didaktik der Physik an der Universit?t Paderborn
01.12.2015 - 31.03.2023: Professor für Didaktik der Physik und Technik
W2-Professor für Didaktik der Physik und Technik an der RWTH Aachen
05/2013 - 30.11.2015: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG Didaktik der Physik
04/2015 - 30.09.2015: Gastprofessor
Gastprofessor Didaktik der Physik an der Technischen Universit?t Darmstadt
05/2013 - 30.06.2015: Lehrer
Lehrer am Gymnasium St. Michael in Paderborn
08/2013 - 04/2015: Referent
Referent in der Hauptabteilung "Schule und Erziehung" des Erzbistums Paderborn für den Bereich Naturwissenschaften
11/2011 - 04/2013: Referendariat
Referendariat im Lehramt Gymnasium/ Gesamtschule in den F?chern Physik/Mathematik am Gymnasium St. Michael in Paderborn, abgeschlossen mit bestehen der 2. Staatsprüfung.
09/2006 - 10/2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG Didaktik der Physik und Lehrassistent in der Experimentalphysik
Mitglied der Projektgruppe Kompetenzentwicklung und -messung (KEM)
12/2009 - 12/2009: Promotion
Promotion an der Universit?t Paderborn
Thema der Dissertation: "Professionelles Wissen und professionelle Handlungskompetenz von (angehenden) Physiklehrkr?ften"
04/2007 - 09/2009: Promotionsstipendium
Promotionsstipendium des Cusanuswerkes
10/2001 - 09/2006: Studium Paderborn
Studium Lehramt Physik und Mathematik an der Universit?t Paderborn
04/2003 - 05/2006: Stipendium
Stipendium des Cusanuswerkes (Begabtenf?rderungswerk der katholischen Kirche)
07/2005 - 11/2005: Staatsexamensarbeit
Staatsexamensarbeit für die Sekundarstufe II/I in Physik und Mathematik bei Prof. Dr. Peter Reinhold.
Titel: "Untersuchung von Schülervorstellungen zu thermodynamischen Konzepten"
02/2005 - 07/2005: Studium Graz
Studium an der Karl Franzens Universit?t Graz verbunden mit einem Praktikum im Schulverbund Graz West
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Bedürfnisse von Lehrkr?ften zu digitalen Medien adressieren!
D. Weiler, J.-P. Burde, K. Costan, R.I. Gro?e-Heilmann, C. Kulgemeyer, A. L?sser, J. Riese, T. Schubatzky, Lernen, Lehren Und Forschen Im Schülerlabor. Gesellschaft Für Didaktik Der Chemie Und Physik Jahrestagung 2024 in Bochum (2025).
"Ich glaub, ich hab's verstanden." - Verstehensillusion bei Erkl?rvideos
M. H?rnlein, J. Riese, C. Kulgemeyer, in: H. van Vorst (Ed.), Lernen, Lehren und Forschen im Schülerlabor. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2024, n.d.
F?higkeitsprofile im Physikdidaktischen Wissen mithilfe von Machine Learning
J. Zeller, J. Riese, in: H. van Vorst (Ed.), Frühe naturwissenschaftliche Bildung, Tagungsband der GDCP Jahrestagung 2023, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Hamburg, 2024, pp. 122–125.
Empirisch-kriterienorientierte Analyse des fachdidaktischen Wissens angehender Physiklehrkr?fte: Welche inhaltlichen Strukturen zeigen sich über unterschiedliche Projekte hinweg?
J. Zeller, D. Schiering, C. Kulgemeyer, K. Neumann, J. Riese, S. Sorge, Unterrichtswissenschaft (2024).
Evaluation of a university seminar on the use of digital media in the physics classroom
D. Weiler, J.-P. Burde, R.I. Gro?e-Heilmann, A. Lachner, J. Riese, T. Schubatzky, in: Journal of Physics: Conference Series, IOP Publishing, 2024.
Alle Publikationen anzeigen
Lehre
Laufende Lehrveranstaltungen
- Tutorium Physikalische Grundlagen
- Schulphysik II Praktikum und ?bung
- Planung von Physikunterricht (HRSGe)
- Planung von Physikunterricht (GyGe/BK)
- Physikalische Grundlagen
- Physikalisch-mathematische Arbeitsweisen
- Moderne Unterrichtsmethoden
- Forschungsmethoden der Physikdidaktik
- Einführung in das Lehramtsstudium
- Diagnose und F?rderung im Physikunterricht
- Aktuelle Fragen der Physikdidaktik
- Abschlussarbeiten in der Physikdidaktik
Weitere Informationen
Forschungsinteressen und Arbeitsbereiche
Lehrerbildungsforschung
Erfassung und F?rderung der F?higkeit zur Unterrichtsplanung
Untersuchung des Zusammenhangs professioneller Kompetenzen von (angehenden) Physiklehrkr?ften und deren Unterrichtshandeln bzw. Unterrichtsqualit?t
Entwicklung von Modellen und Testverfahren zur Erfassung professioneller Kompetenzen von Physik-Lehramtsstudierenden und Lehrkr?ften (insb. fachdidaktisches Wissen, digitale Kompetenzen)
Hochschuldidaktik
Entwicklung von Diagnoseinstrumenten, Rückmeldeverfahren und F?rderkonzepten zum Umgang mit Heterogenit?t im Fach- und Lehramtsstudium Physik (insb. Studieneingangsphase)
Didaktische Rekonstruktion eines Fachpraktikums im Lehramt
Digitale Kompetenzen im Fach Physik
Entwicklung und Evaluation eines Seminarkonzepts zum Erwerb digitaler Kompetenzen unter besonderer Berücksichtigung typischer Schülervorstellungen (organisiert als Lehr-Lern-Projekt)