![](https://pm.uni-paderborn.de/_Resources/Persistent/Thumbnails/310x310/91663.png)
Tamara Schneider, M.Sc.
Psychologische Diagnostik und F?rderung mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- E-Mail:
- tamara.schneider@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-4384
- Büroanschrift:
-
360直播吧 Str. 100
33098 Paderborn - Raum:
- H5.214
- Sprechstunden:
Nach Vereinbarung
?ber Tamara Schneider
Curriculum Vitae
Seit 09/2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Psychologische Diagnostik und F?rderung
01/2020 - 08/2021: Wissenschaftliche Hilfskraft am Departement für angewandte Gesundheitswissenschaften an der Hochschule für Gesundheit Bochum
09/2019 - 06/2021: Masterstudium in "Evidence-based Health Care"/Angewandte Gesundheitswissenschaften (M.Sc. mit Auszeichnung) an der Hochschule für Gesundheit Bochum
09/2016 - 08/2019: Duales Bachelorstudium "Sozialversicherung - Profil Reha Management" an der Hochschule Bonn-Rhein-360直播吧g (B.A.)
04/2016 - 07/2016: Auslandsaufenthalt zur Hospitation & Mitarbeit in der Physical Therapy Clinic Mukwonago (USA)
10/2012 - 09/2015: Ausbildung zur Physiotherapeutin am Medizinischen Ausbildungszentrum Moseltal (MAZ), Bernkastel-Kues
Seit 01/2021: Freiberufliche Trainerin für die Themen Selbstmanagement & Gesundheitsf?rderung, u.a. nach den Methoden des Zürcher Ressourcen Modells (zertifizierte ZRM-Trainerin)
Seit 08/2019: Mitarbeiterin/Referentin im Bereich Reha bei der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst & Wohlfahrtspflege (BGW) in Bochum & K?ln
10/2015 - 08/2019: Haupt- und nebenberufliche Physiotherapeutin in verschiedenen ambulanten Settings
08/2012 - 09/2012: Volunteer im Ridge Hospital Accra (Ghana) - Clinic for Physical Therapy, jetzt Greater Accra Regional Hospital
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Meine Schwangerschaft - so individuell wie ich!
T. Schneider, J. Weber, Meine Schwangerschaft - so individuell wie ich! , 2025.
Zürcher Ressourcen Modell: Der Verstand und das Unbewusste.
J. Weber, T. Schneider, N.H. Bauer, Deutsche Hebammenzeitschrift 76 (2024) 48–52.
Evaluationsergebnisse einer Interventionsstudie zur Reduktion akademischer Prokrastination und F?rderung studentischer Gesundheit
T. Schneider, K.B. Klingsieck, in: 2024.
The ProGRess-Training – Reduce procrastination to improve students’ health. An Intervention study.
T. Schneider, K.B. Klingsieck, in: 2024.
"ProGRess" - Erste Evaluationsergebnisse eines Anti-Prokrastinationstrainings auf Basis des Zürcher Ressourcen Modells (ZRM).
T. Schneider, K.B. Klingsieck, in: 2023.
Alle Publikationen anzeigen