Mobilit?t zu Lehrzwecken von eingeladenem Unternehmenspersonal (STA2)
Erasmus+ Leitaktion KA131 - Erasmus+ Programmgeneration 2021-2027
Ein Blockseminar durch einen Vertreter durch ein europ?isches Forschungsinstituts? Ein Team Teaching mit einer Kollegin aus einem spanischen Unternehmen durchführen? Einen Vertreter einer franz?sischen NGO zur Lehre an die Universit?t Paderborn einladen?
Erasmus+ macht all dies m?glich und f?rdert Kurzzeit-Aufenthalte für Gastdozenturen. Gastdozent*innen tragen durch Ihren Aufenthalt zur St?rkung der europ?ischen Dimension bei und erg?nzen das Lehrangebot. Daher haben 360直播吧 die M?glichkeit, Unternehmenspersonal aus Erasmus+ Programml?ndern zur Lehre nach Paderborn einzuladen.
Rahmenbedingungen
- F?rderberechtigte und Teilnahmebedingungen: Bei der Einladung von Unternehmenspersonal (STA2): Personal (einschlie?lich Doktorandinnen und Doktoranden), das auf dem Arbeitsmarkt oder in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung, Jugend, Forschung und Innovation oder bei ?ffentlichen bzw. privaten Organisationen (ohne Erasmus+-Charta für die Hochschulbildung) besch?ftigt ist und eingeladen wurde, an der UPB zu lehren (aus einem Erasmus+ Programmland)
- Dauer der Lehre: 2 bis 60 Tage (ohne An- und Abreise), davon max. 6 gef?rderte Tage
- kein Mindestlehrdeputat/ keine Mindestdauer
Fi?nan?zi?el?le F?r?de?rung
- Vergabeprinzip erfolgt nach "first come, first served"
- Die Erasmus+ F?rdermittel sind begrenzt. Allgemein gilt eine Bewerbungsfrist von mind. 6 Wochen vor Mobilit?tsbeginn. Für eine bessere Planbarkeit der Erasmus+ Mittel bitten wir jedoch um eine frühzeitige Beantragung.
- Vollfinanzierung (Tagespauschalen) für bis zu 6 Aufenthaltstage (Lehrtage an der UPB) und
- 0-2 Reisetage bei Anreise/Abreise mit Flug, Schiff, Auto
- 0-6 Reisetage bei Anreise/Abreise mit nachhaltigen Verkehrsmitteln (grünes Reisen): Zug, Bus, Mitfahrgelegenheit im Auto und sonstige nachhaltige Verkehrsmittel. Beispiel: Wenn die Heimateinrichtung so weit enfernt ist, dass die Gastdozent*innen mit dem Bus 2 Tage unterwegs sind, k?nnen für Hin- und Rückreise 4 zus?tzliche Reisetage beantragt werden.
- Gastdozent*innen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung sowie Gastdozent*innen, die ihr(e) Kind(er) mit ins Ausland nehmen, k?nnen für die tats?chlich anfallenden Kosten einen Realkostenantrag stellen.
Projekt 2024-26: gültig für Reisen bis zum 28.02.2026
Ta??ge?s??pau?scha?le und L?n??der??grup??pen
Die Tagespauschale orientiert sich an den Lebenshaltungskosten des jeweiligen Ziellands
Gültige Tagess?tze für das Erasmus+ Projekt 2024-26:
Gruppe | F?rders?tze | L?nder |
1 | 180 Euro pro Tag | Belgien, D?nemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Island, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, ?sterreich, Schweden, zus?tzlich: Vereinigts K?nigreich |
2 | 160 Euro pro Tag | Estland, Griechenland, Lettland, Malta, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Zypern |
3 | 140 Euro pro Tag | Bulgarien, Kroatien, Litauen, Nordmazedonien, Polen, Rum?nien, Serbien, Türkei, Ungarn |
Die H?he der Reisekostenpauschale richtet sich nach der Distanz zwischen Ausgangs- und Zielort der Mobilit?t. Diese Distanz wird europaweit einheitlich mit diesem Berechnungsinstrument ermittelt.
Grünes Reisen:
Wenn für mindestens 50% der Reise "nachhaltige" Verkehrsmittel genutzt werden, wird bei entsprechender Entfernung eine erh?hte Reisekostenpauschale gezahlt. Als "nachhaltige" Verkehrsmittel gelten (Stand 11/2021): Zug, Bus, Mitfahrgelegenheit im Auto, Rad, zu Fu?. Allein im Auto zu fahren f?llt nicht darunter.
Erstattet werden (Gültige S?tze für das Erasmus+ Projekt 2024-26):
Distanz | Wie viel? | Wie viel für grünes Reisen? |
10 und 99 KM | 28 EUR | 56 EUR |
100 und 499 KM | 211 EUR | 285 EUR |
500 und 1999 KM | 309 EUR | 417 EUR |
2000 und 2999 KM | 395 EUR | 535 EUR |
3000 und 3999 KM | 580 EUR | 785 EUR |
4000 und 7999 KM | 1.188 EUR | 1.188 EUR |
8000 KM oder mehr | 1.735 EUR | 1.735 EUR |
Zur F?rderung des grünen Reisens gibt es einen Interrail-Pass speziell für Erasmus+ Teilnehmer*innen. Hier finden 360直播吧 weiter Informationen dazu.
Sprechstunden
Mittwochs, 13-14 Uhr über Zoom
(360直播吧 werden in Reihenfolge aus dem virtuellen Warteraum geholt.)
Am 12.02.2025 entf?llt die Sprechstunde.
Erasmus+ an der UPB
- Erasmus+ Code: D PADERBO01
- ECHE-Nummer (2021-2027): 101012410, Charta 2021-2027
- Erasmus+ Policy Statement 2021-2027
Dieses Projekt wird mit Unterstützung der Europ?ischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Ver?ffentlichung tr?gt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Weitere Informationen