Kul­tu­rel­le und sprach­li­che Viel­falt: Po­e­try Slam zum The­ma ?Mehr­spra­chig­keit“

Ort: AStA Stadtcampus (K?nigsplatz 1)

Am 21. Februar wird weltweit der Tag der Muttersprache gefeiert, den die UNESCO ausgerufen hat, um sprachliche und kulturelle Vielfalt zu f?rdern. Mit einem Poetry Slam zum Thema ?Mehrsprachigkeit“ will die Universit?t Paderborn am Mittwoch, 19. Februar, auf den Gedenktag aufmerksam machen. In deutschen und englischen Wortbeitr?gen geben Studierende, die mit einer anderen Muttersprache als Deutsch oder zweisprachig aufgewachsen sind oder sich für dieses Thema interessieren, auf kreative Art und Weise Einblicke in ihren Alltag. Alle Interessierten sind ab 19 Uhr in den AStA Stadtcampus (K?nigsplatz 1) eingeladen, der Eintritt ist frei.

Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam von dem Fachschaftsrat für Romanistik, Anglistik und Germanistik (FRAG), dem Zentrum für Sprachlehre (ZfS) sowie den Arbeitsbereichen ?Deutsch als Zweit- und Fremdsprache“ (DaZ/DaF) und ?Inklusion mit dem F?rderschwerpunkt Sprache und Kommunikation“ der Universit?t Paderborn.

Foto (Universit?t Paderborn, FRAG): Der Paderborner Fachschaftsrat für Romanistik, Anglistik und Germanistik (FRAG) organisiert regelm??ig Poetry Slams.

Kontakt