Ver­an­stal­tun­gen

Will­kom­mens­ver­an­stal­tung für Pro­mo­vie­ren­de: ?Wel­co­me to the Doc­to­ra­te“

Das Team des Jenny Aloni Centre for Early Career Researchers l?dt am 8. April zur Willkommensveranstaltung für Promovierende an der Universit?t Paderborn ein.

Mehr erfahren

Im Sommersemester 2025 steht beim Programmkino Lichtblick unter dem Motto ?Curtain Call – Kino in 15 Akten“ die Verbindung zwischen Theater und Film im Fokus. Den Anfang macht am Dienstag, 8. April, um 20.30 Uhr die analoge Projektion des Klassikers ?All that Jazz“ im Pollux Kino.

Mehr erfahren

Ak­ti­ons­wo­chen ge­gen Ras­sis­mus: Work­shop für Mit­a­r­bei­ten­de

Anl?sslich der Aktionswochen gegen Rassismus im Kreis Paderborn findet auch an der Universit?t Paderborn eine Veranstaltungsreihe statt. Teil davon ist ein 360直播吧 für Mitarbeitende der Universit?t, der am Mittwoch, 9. April, von 10 bis 13 Uhr in Raum E 5.333 stattfindet. Eine Anmeldung ist erforderlich und per Mail an genderzentrum@upb.de zu richten.

Mehr erfahren

In­ter­na­ti­o­na­le Ring­vor­le­sung ?Cul­tu­ral Per­spec­ti­ves on Pow­er“

Die Fakult?t für Kulturwissenschaften der Universit?t Paderborn setzt die im vergangenen Wintersemester erfolgreich etablierte internationale Ringvorlesung fort

Mehr erfahren

On­line-Vor­trag: Stu­die­ren an der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Das Team der Zentralen Studienberatung (ZSB) informiert Abiturient*innen, Schüler*innen, Fachwechsler*innen und weitere Studieninteressierte sowie Eltern über die Universit?t Paderborn, das Studienangebot und weitere Themen rund ums Studium.

Mehr erfahren

Nach­hal­tig­keits­ring­vor­le­sung star­tet: ?M­r­Wis­sen2­go“ Mir­ko Drot­sch­mann h?lt Vor­trag an der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Zum Auftakt der Ringvorlesung ?UPB for Future“ er?ffnet der Vlogger, Journalist und Moderator Mirko Drotschmann (?MrWissen2go“) am Donnerstag, 10. April, im Audimax die Veranstaltungsreihe.

Mehr erfahren

Früh­lings-Uni ?girls on­ly” und ?all gen­der”

In der ersten Osterferienwoche bieten die Projekte ?Frauen gestalten die Informationsgesellschaft” (fgi) und MINT@UniPB der Universit?t Paderborn Schülerinnen und Schülern mit der ?Frühlings-Uni” ein abwechslungsreiches MINT-Schnupperstudium an.

Mehr erfahren
Verschiedene L?nderflaggen h?ngen an einer Schnur, die von links nach rechts gespannt ist. Im Hintergrund ist ein Unigeb?ude zu sehen.

?Ab ins Aus­land“: In­fo­wo­che der Fa­kul­t?t für Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Vom 14. bis 17. April veranstaltet die Fakult?t für Kulturwissenschaften in Zusammenarbeit mit der PLAZ – Professional School of Education die Infowoche ?Ab ins Ausland“.

Mehr erfahren

In­fo­ses­si­on: Aus­lands­auf­ent­hal­te für Pro­mo­vie­ren­de

Diese kurze Infoveranstaltung liefert Promovierenden, die sich noch nicht mit den M?glichkeiten eines Auslandsaufenthaltes auseinandergesetzt haben, einen ersten ?berblick und gibt Anregungen für die pers?nliche Planung.

Mehr erfahren

Im Sommersemester 2025 steht beim Programmkino Lichtblick unter dem Motto ?Curtain Call – Kino in 15 Akten“ die Verbindung zwischen Theater und Film im Fokus. Anl?sslich dazu l?uft am Dienstag, 15. April, um 20.30 Uhr die Vorstellung von ?The Happiness of the Katakuris“ im Pollux Kino.

Mehr erfahren

Oberstufenschüler*innen, die Interesse an einem Studium haben, aber noch unsicher bei der Studienrichtung sind, k?nnen in den Osterferien an einem kostenlosen, zweit?gigen 360直播吧 der Zentralen Studienberatung (ZSB) der Universit?t Paderborn teilnehmen.

Mehr erfahren

Ak­ti­ons­wo­chen ge­gen Ras­sis­mus: Work­shop für Stu­die­ren­de

Anl?sslich der Aktionswochen gegen Rassismus im Kreis Paderborn findet auch an der Universit?t Paderborn eine Veranstaltungsreihe statt. Teil davon ist ein 360直播吧 für Studierende der Universit?t, der am Mittwoch, 16. April, von 10 bis 13 Uhr in Raum E 5.333 stattfindet. Eine Anmeldung ist erforderlich und per Mail an genderzentrum@upb.de zu richten.

Mehr erfahren

"New Voi­ces On­line Talk Se­ries" im Som­mer­se­mes­ter: ?Wo­men’s Ideas in the His­to­ry of Me­di­ci­ne“

In ihrem Vortrag am Mittwoch, 16. April, spricht Shannon McHugh ab 16 Uhr über das reproduktive Leben der Frauen in der italienischen Lyrik der Renaissance.

Mehr erfahren

In­ter­na­ti­o­na­le Ring­vor­le­sung ?Cul­tu­ral Per­spec­ti­ves on Pow­er“

Am Mittwoch, 16 April, h?lt Dr. Thiemo Bloh vom Institut für Erziehungswissenschaft einen Vortrag zum Thema ?Power of Practices"

Mehr erfahren
Zwei Frauen und ein Mann unterhalten sich am Stehtisch, vor ihnen ein silberner Laptop

Auf­takt­sit­zung des eng­lisch­spra­chi­gen Peer Coa­chings ?St­ar­ting Your PhD“

Beim Peer-Coaching-Programm kommen Doktorand*innen im ersten Jahr ihrer Promotion zusammen, tauschen sich über Themen aus, die sie gerade besch?ftigen, und unterstützen sich gegenseitig in mehreren Sitzungen.

Mehr erfahren

Ring­vor­le­sung ?UPB for Fu­ture“: Nach­hal­tig­keit ent­de­cken – Kick-off mit Im­puls­vor­trag

Auch im Sommersemester 2025 findet die Nachhaltigkeitsringvorlesung ?UPB for Future“ wieder an der Universit?t Paderborn statt. Zus?tzlich wurde das Angebot im Wintersemester 2024/2025 auch um ein Nachhaltigkeitsmodul für Studierende ausgebaut. In diesem Rahmen h?lt Projektkoordinatorin Dr. Katharina Schardt am Donnerstag, 17. April, um 16.15 Uhr einen Vortrag im H?rsaal L1.

Mehr erfahren

Unter dem Motto ?Studieren, um etwas zu bewegen“ werden am Karsamstag, 19. April, wieder, die Laufschuhe geschnürt. ?UPB meets Osterlauf“ bietet den Studierenden und Mitarbeitenden der Universit?t Paderborn eine einmalige Gelegenheit, am traditionellen Osterlauf in Paderborn teilzunehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Mehr erfahren

Ak­tu­el­le For­schun­gen aus der Ge­schich­te des 19. bis 21. Jahr­hun­derts

Dr. phil. Medardus Brehl von der Ruhr-Universit?t Bochum er?ffnet die Reihe am Dienstag, 22. April, mit einem Vortrag zum Thema ?Die Welt-Anschauer. Politische ?sthetik und Selbstbem?chtigung in NS-Autonarrativen der Kampfzeit“

Mehr erfahren

Im Sommersemester 2025 steht beim Programmkino Lichtblick unter dem Motto ?Curtain Call – Kino in 15 Akten“ die Verbindung zwischen Theater und Film im Fokus. Anl?sslich dazu l?uft am Dienstag, 22. April, um 20.30 Uhr die analoge Projektion von ?Mephisto“ im Pollux Kino.

Mehr erfahren

In­ter­na­ti­o­na­le Ring­vor­le­sung ?Cul­tu­ral Per­spec­ti­ves on Pow­er“

Am Mittwoch, 23. April, spricht Prof. Dr. Jacob Rump von der Creighton University aus den USA zum Thema ?The Power of Human Understanding in the Age of AI"

Mehr erfahren

In­ter­na­ti­o­na­le Vor­le­sungs­rei­he zu den bib­li­schen Fi­gu­ren Sa­ra und Ha­gar – ?Ha­gar in Bi­b­li­cal Texts“

Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) sowie?Lehrenden und Studierenden der John Carroll University und dem Tuohy Center for Interreligious Understanding aus den USA statt

Mehr erfahren

Ring­vor­le­sung ?Mu­sik, D?­mo­nen und Despo­ten“

Die Referierenden widmen sich den Klangwelten ?b?ser" Figuren, wie beispielsweise Tyrannen, Schurken und D?monen

Mehr erfahren

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsringvorlesung ?UPB for Future“ findet am Donnerstag, 24. April, um 16.15 Uhr in H?rsaal L1 ein Vortrag von Prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies statt. Der Vortrag beleuchtet die An- und ?berforderungen an Menschen in privaten Haushalten sowie die notwendigen Rahmenbedingungen für ein nachhaltigkeitsgerechtes Alltagshandeln.

Mehr erfahren

KW schreibt (bes­ser) zu­sam­men

Unter dem Motto??KW schreibt (besser) zusammen“?organisiert das Graduiertenzentrum der Fakult?t für Kulturwissenschaften (GKW) in Zusammenarbeit mit dem?Kompetenzzentrum Schreiben?eine fachübergreifende Schreibgruppe.

Mehr erfahren

Anl?sslich der Aktionswochen gegen Rassismus im Kreis Paderborn findet auch an der Universit?t Paderborn eine Veranstaltungsreihe statt. Teil davon ist ein Aktionstag, der am 29. April im Foyer der Universit?t stattfindet. Weitere Informationen folgen in Kürze.

Mehr erfahren

The­men­tag ?Op­ti­on Pro­mo­ti­on – Pro­mo­vie­ren, ja oder nein?“

?Warum soll ich promovieren?“, ?Erfülle ich die Voraussetzungen?“, ?Wie kann ich eine Promotion finanzieren?“ – Beim Thementag ?Option Promotion“ am Dienstag, 29. April, ab 10 Uhr werden diese und viele weitere Fragen beantwortet.

Mehr erfahren

Gra­du­ier­ten­stamm­tisch des Gra­du­ier­ten­fo­rums der Fa­kul­t?t für Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Am Dienstag, 29. April, findet der Graduiertenstammtisch ab 18 Uhr in der Universit?t Paderborn in Raum C5.218 statt. Eine gemeinsame Sushi-Bestellung ist geplant.

Mehr erfahren

Ring­vor­le­sung: Ele­men­ta­re On­to­lo­gi­en und Me­di­en zwi­schen Po­li­ti­sie­rung und Ent­po­li­ti­sie­rung

Im Sommersemester 2025 findet die Ringvorlesung ?Elementare Ontologien und Medien zwischen Politisierung und Entpolitisierung“ des Instituts für Medienwissenschaften statt. Organisiert wird die Veranstaltung von Dr. Sebastian Althoff, Birte de Gruisbourne, Prof. Dr. Tobias Matzner und Dr. Christian Schulz.

Mehr erfahren

Ak­tu­el­le For­schun­gen aus der Ge­schich­te des 19. bis 21. Jahr­hun­derts

Am Dienstag, 29. April, h?lt Danladi Abah von der University of Ghana von 18.15 bis 19.45 Uhr einen Vortrag zum Thema ?Queries Suspension an Banishment. The Politics and Cotrol of Chiefs and Chieftaincy Institutions in Modern Central Nigeria"

Mehr erfahren

Im Sommersemester 2025 steht beim Programmkino Lichtblick unter dem Motto ?Curtain Call – Kino in 15 Akten“ die Verbindung zwischen Theater und Film im Fokus. Anl?sslich dazu l?uft am Dienstag, 29. April, um 20.30 Uhr die Vorstellung von ?National Theatre: The Importance of Being Earnest“ im Pollux Kino.

Mehr erfahren

"New Voi­ces On­line Talk Se­ries" im Som­mer­se­mes­ter: ?Wo­men’s Ideas in the His­to­ry of Me­di­ci­ne“

In ihrem Vortrag am Mittwoch, 30. April, spricht Karine Durin zum Thema ?Flüssigkeiten als dynamische und organische Kr?fte“. 360直播吧 geht insbesondere auf das medizinische Wissen von Oliva Sabuco de Nantes und ihr Werk ?Nueva filosofía de la naturaleza del hombre“ aus dem Jahr 1587 ein.

Mehr erfahren

In­ter­na­ti­o­na­le Ring­vor­le­sung ?Cul­tu­ral Per­spec­ti­ves on Pow­er“

Am Mittwoch, 30 April, h?lt Prof. Dr. Felix ? Murchadha von der University of Galway in Irland einen Vortrag zum Thema ?Force, Power and Agency: Toward a Phenomenology of Nature"

Mehr erfahren
Zwei junge Frauen sitzen drau?en auf einer Bank und unterhalten sich

Tref­fen für in­ter­na­ti­o­na­le Pro­mo­vie­ren­de: ?Doing Your PhD in Ger­ma­ny“

Einmal im Monat k?nnen internationale Promovierende zusammenkommen, um aktuelle Herausforderungen zu diskutieren, denen sie in ihrem akademischen oder beruflichen Leben als internationale Forscher*innen an der Universit?t Paderborn gegenüberstehen.

Mehr erfahren
Zwei Frauen und ein Mann stehen neben einem Baum und unterhalten sich

PhD Lunch

Jeden ersten Dienstag im Monat sind deutsche und internationale Promovierende in allen Phasen der Promotion und aus allen Fakult?ten bei einer gemeinsamen Mittagspause in der ?Mensula“ herzlich willkommen.

Mehr erfahren

Im Sommersemester 2025 steht beim Programmkino Lichtblick unter dem Motto ?Curtain Call – Kino in 15 Akten“ die Verbindung zwischen Theater und Film im Fokus. Anl?sslich dazu l?uft am Dienstag, 6. Mai, um 20.30 Uhr die Vorstellung von ?All About Eve“ im Pollux Kino.

Mehr erfahren

In­ter­na­ti­o­na­le Ring­vor­le­sung ?Cul­tu­ral Per­spec­ti­ves on Pow­er“

Am Mittwoch, 7. Mai, spricht Dr. Lisa Knoll vom Institut für Humanwissenschaften über das Thema ?Plural Forms of Welfare and Power in Social Policy"

Mehr erfahren

?ZeKK live“ – 45 Mi­nu­ten mit Prof. Dr. Mi­ra 360直播吧­vers

Im Veranstaltungsformat ?ZeKK live“ des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universit?t Paderborn interviewen professorale ZeKK-Mitglieder G?ste aus dem ?ffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft

Mehr erfahren

In­ter­na­ti­o­na­le Vor­le­sungs­rei­he zu den bib­li­schen Fi­gu­ren Sa­ra und Ha­gar – ?Ha­gar in Is­lam"

Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) sowie?Lehrenden und Studierenden der John Carroll University und dem Tuohy Center for Interreligious Understanding aus den USA statt

Mehr erfahren

Ring­vor­le­sung ?Mu­sik, D?­mo­nen und Despo­ten“

Die Referierenden widmen sich den Klangwelten ?b?ser" Figuren, wie beispielsweise Tyrannen, Schurken und D?monen

Mehr erfahren

Work­shop der Kom­pa­ra­tis­tik: ?Pa­ris – Ko­pen­ha­gen – Ma­drid: Schau­pl?t­ze klas­si­zis­ti­scher The­a­ter­kul­tu­ren in der Früh­auf­kl?­rung“

Im Sommersemester findet am 8. und 9. Mai im Kontext aktueller Forschungen zu den Theaterkulturen der Frühen Neuzeit ein 360直播吧 statt.

Mehr erfahren

Gast­vor­trag in der Grund­schul­p?d­ago­gik: Prof. Dr.?Ma­r­ce­la Ge­rar­di­na Poz­as Gua­jar­do

Die Arbeitsgruppe Grundschulp?dagogik l?dt alle Interessierten am 8. Mai zum Gastvortrag von Prof. Dr.?Marcela Gerardina Pozas Guajardo?(Université Du Luxembourg) ein.

Mehr erfahren

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsringvorlesung ?UPB for Future“ findet am Donnerstag, 8. Mai, um 16.15 Uhr in H?rsaal L1 ein Vortrag von Daniel Hantelmann statt. Der Vortrag beleuchtet, welchen Formen von lokalem Widerstand sich vor allem Windenergieprojekte gegenübersehen, h?ufig verbunden mit Demonstrationen, Klagen und dem letztendlichen Scheitern von Projekten.

Mehr erfahren

Mit­tags­aus­tausch für Pro­mo­vie­ren­de

Dr. Anda-Lisa Harmening und Prof. Dr. Ingrid Scharlau beantworten Fragen zur Promotionsbetreuung und der Rolle der Promovierenden dabei.

Mehr erfahren

Care­er Spot­light: From PhD to HAW-Pro­fes­sur

Beim ?Career Spotlight“ am Dienstag, 13. Mai, wird der Karriereweg HAW-Professur vorgestellt.

Mehr erfahren

Im Sommersemester 2025 steht beim Programmkino Lichtblick unter dem Motto ?Curtain Call – Kino in 15 Akten“ die Verbindung zwischen Theater und Film im Fokus. Anl?sslich dazu l?uft am Dienstag, 13. Mai, um 20.30 Uhr die Vorstellung von ?Todo Sobre Mi Madre“ im Pollux Kino.

Mehr erfahren

"New Voi­ces On­line Talk Se­ries" im Som­mer­se­mes­ter: ?Wo­men’s Ideas in the His­to­ry of Me­di­ci­ne“

In ihrem Vortrag am Mittwoch, 14. Mai, spricht Viktorya Vasilyan über die Geschichte des Stillens, seine Ikonographie und medizinische Bedeutung.

Mehr erfahren

In­ter­na­ti­o­na­le Ring­vor­le­sung ?Cul­tu­ral Per­spec­ti­ves on Pow­er“

Am Mittwoch, 14. Mai, h?lt Prof. Dr. Dominik H?ink vom Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn einen Vortrag zum Thema ?Verdi and the Inquisition - Between Clerical and Secular Power and the Power of Music"

Mehr erfahren

On­line-Vor­trag: Stu­die­ren an der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Das Team der Zentralen Studienberatung (ZSB) informiert Abiturient*innen, Schüler*innen, Fachwechsler*innen und weitere Studieninteressierte sowie Eltern über die Universit?t Paderborn, das Studienangebot und weitere Themen rund ums Studium.

Mehr erfahren

KW schreibt (bes­ser) zu­sam­men

Unter dem Motto??KW schreibt (besser) zusammen“?organisiert das Graduiertenzentrum der Fakult?t für Kulturwissenschaften (GKW) in Zusammenarbeit mit dem?Kompetenzzentrum Schreiben?eine fachübergreifende Schreibgruppe.

Mehr erfahren

Ring­vor­le­sung ?UPB for Fu­ture“: Eco-Equi­ty – Ge­mein­sam für ei­ne nach­hal­ti­ge Zu­kunft

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsringvorlesung ?UPB for Future“ findet am Donnerstag, 15. Mai, um 16.15 Uhr in H?rsaal L1 ein Vortrag von Dr. Larissa Eikermann, Dr. Annika Hegemann und Dr. Susanne Richter statt. Der Vortrag beleuchtet, wie Nachhaltigkeit neben ?kologischen und ?konomischen auch soziale Aspekte umfasst.

Mehr erfahren

Rail­Cam­pus OWL ver­an­stal­tet Rail­Week OWL vom 19. bis 23. Mai 2025

Einen besonderen Einblick in die Entwicklung intelligenter Bahnsysteme für eine nachhaltige und vernetzte Mobilit?t der Zukunft erhalten interessierte Studierende, Auszubildende sowie Schüler*innen bei der RailWeek OWL vom 19. bis 23. Mai.

Mehr erfahren

Gra­du­ier­ten­stamm­tisch des Gra­du­ier­ten­fo­rums der Fa­kul­t?t für Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Am Montag, 19. Mai, findet der Graduiertenstammtisch ab 18 Uhr im Restaurant ?Indian Palace“ in Paderborn statt.

Mehr erfahren

Im Sommersemester 2025 steht beim Programmkino Lichtblick unter dem Motto ?Curtain Call – Kino in 15 Akten“ die Verbindung zwischen Theater und Film im Fokus. Anl?sslich dazu l?uft am Dienstag, 20. Mai, um 20.30 Uhr die Vorstellung von ?Yannick“ im Pollux Kino.

Mehr erfahren

In­ter­na­ti­o­na­le Ring­vor­le­sung ?Cul­tu­ral Per­spec­ti­ves on Pow­er“

Am Mittwoch, 21. Mai, spricht Prof. Dr. Merle T?nnies vom Institut für Anglistik und Amerikanistik über das Thema ?Power in/of the ‘Imagined Community’: The Instrumentalisation of National Identity in Current Britisch Political Rhetorik"

Mehr erfahren

Ring­vor­le­sung ?Mu­sik, D?­mo­nen und Despo­ten“

Die Referierenden widmen sich den Klangwelten ?b?ser" Figuren, wie beispielsweise Tyrannen, Schurken und D?monen

Mehr erfahren

Gast­vor­tr?­ge der Kom­pa­ra­tis­tik

Vortrag von Prof. Dr. Karin Hoff von der Christian-Albrechts-Universit?t Kiel

Mehr erfahren

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsringvorlesung ?UPB for Future“ findet am Donnerstag, 22. Mai, um 16.15 Uhr in H?rsaal L1 ein Vortrag von Prof. Dr. Christian Fuchs statt. Der Vortrag stellt Theoriemodelle der Gesellschaft, der (nicht-)nachhaltigen Gesellschaft und der (nicht-)nachhaltigen Informationsgesellschaft vor.

Mehr erfahren

Will­kom­mens­ver­an­stal­tung für neue Mit­a­r­bei­ter*in­nen

Am Dienstag, 27. Mai, l?dt das Team der Personalentwicklung der Universit?t Paderborn alle neuen Mitarbeiter*innen herzlich zu einer Begrü?ungsveranstaltung ein. Die Veranstaltung findet von 11 bis 13 Uhr in Raum Q0.101 statt.

Mehr erfahren

Deut­scher Di­ver­si­ty-Tag 2025: Ak­ti­ons­tag im Foy­er der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Bereits seit 13 Jahren ruft die Charta der Vielfalt Unternehmen, Organisationen und Bildungseinrichtungen dazu auf, sich am j?hrlichen Aktionstag zum ?Deutschen Diversity-Tag“ zu beteiligen. Die Universit?t Paderborn folgt dem Aufruf und l?dt unter dem Motto ?Deine Stimme für Vielfalt – Diversity matters!“ am Dienstag, 27. Mai, ins Foyer ein.

Mehr erfahren

Gast­vor­tr?­ge der Kom­pa­ra­tis­tik

Vortrag von Prof. Dr. Susanne A. Friede von der Ruhr-Universit?t Bochum

Mehr erfahren

Deut­scher Di­ver­si­ty-Tag 2025: Ak­ti­ons­tag in Det­mold

Anl?sslich des Deutschen Diversity-Tages 2025 findet am Dienstag, 27. Mai, die Veranstaltung ?Uni Div Day OWL“ am Kreativ Campus Detmold mit 360直播吧s sowie Beitr?gen von Studierenden statt.

Mehr erfahren

Ak­tu­el­le For­schun­gen aus der Ge­schich­te des 19. bis 21. Jahr­hun­derts

Am Dienstag, 27. Mai, spricht Leandra Oles von der Universit?t Paderborn über das Thema ?Transformation und informelle Bildung - Die Fraueninitiative in Duisburg-Rheinhausen ab 1987"

Mehr erfahren

Im Sommersemester 2025 steht beim Programmkino Lichtblick unter dem Motto ?Curtain Call – Kino in 15 Akten“ die Verbindung zwischen Theater und Film im Fokus. Anl?sslich dazu l?uft am Dienstag, 27. Mai, um 20.30 Uhr die Vorstellung von ?Kom?dianten“ im Pollux Kino.

Mehr erfahren

"New Voi­ces On­line Talk Se­ries" im Som­mer­se­mes­ter: ?Wo­men’s Ideas in the His­to­ry of Me­di­ci­ne“

In ihrem Vortrag am Donnerstag, 29. Mai, spricht Martina Guzzetti über das Wohlbefinden schwangerer Frauen in Jane Sharps ?The Midwives‘ Book“.

Mehr erfahren

Kal­li­gra­phie-Work­shop des Fo­rums für Kom­pa­ra­ti­ve Theo­lo­gie

Bei der Veranstaltung werden essenzielle Formen und Prinzipien der arabischen Kalligraphie geschildert

Mehr erfahren

Tag der Leh­re 2025

Teaching for Future – Nachhaltige Lehre und Lehre über Nachhaltigkeit

Mehr erfahren
Zwei junge Frauen sitzen drau?en auf einer Bank und unterhalten sich

Tref­fen für in­ter­na­ti­o­na­le Pro­mo­vie­ren­de: ?Doing Your PhD in Ger­ma­ny“

Einmal im Monat k?nnen internationale Promovierende zusammenkommen, um aktuelle Herausforderungen zu diskutieren, denen sie in ihrem akademischen oder beruflichen Leben als internationale Forscher*innen an der Universit?t Paderborn gegenüberstehen.

Mehr erfahren
Zwei Frauen und ein Mann stehen neben einem Baum und unterhalten sich

PhD Lunch

Jeden ersten Dienstag im Monat sind deutsche und internationale Promovierende in allen Phasen der Promotion und aus allen Fakult?ten bei einer gemeinsamen Mittagspause in der ?Mensula“ herzlich willkommen.

Mehr erfahren

Ak­tu­el­le For­schun­gen aus der Ge­schich­te des 19. bis 21. Jahr­hun­derts

Am Dienstag, 3. Juni, h?lt Dr. Bodo Mrozek vom Leipzig Institute for Contemporary History Berlin in Kooperation mit dem ?C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies" der Universit?t Paderborn einen Vortrag zum Thema ?Zwischen Volksbildung und v?lkischer Formierung. Transnationaler Nationalismus in der Jugendmusikbewegung (1923-1967)"

Mehr erfahren

Ring­vor­le­sung: Ele­men­ta­re On­to­lo­gi­en und Me­di­en zwi­schen Po­li­ti­sie­rung und Ent­po­li­ti­sie­rung

Im Sommersemester 2025 findet die Ringvorlesung ?Elementare Ontologien und Medien zwischen Politisierung und Entpolitisierung“ des Instituts für Medienwissenschaften statt. Organisiert wird die Veranstaltung von Dr. Sebastian Althoff, Birte de Gruisbourne, Prof. Dr. Tobias Matzner und Dr. Christian Schulz.

Mehr erfahren

Im Sommersemester 2025 steht beim Programmkino Lichtblick unter dem Motto ?Curtain Call – Kino in 15 Akten“ die Verbindung zwischen Theater und Film im Fokus. Anl?sslich dazu l?uft am Dienstag, 3. Juni, um 20.30 Uhr die Vorstellung von ?Brazil“ im Pollux Kino.

Mehr erfahren
Eine Frau von hinten fotografiert h?lt Pfeil und Bogen und zielt auf eine Zielscheibe.

Im September startet ein neuer Jahrgang im Mentoring-Programm für Doktorandinnen. Bewerbungsschluss ist der 1. Juli. Bei einer Infoveranstaltung am Mittwoch, 4. Juni, erfahren Interessentinnen alles rund um das Programm.

Mehr erfahren

In­ter­na­ti­o­na­le Ring­vor­le­sung ?Cul­tu­ral Per­spec­ti­ves on Pow­er“

Am Mittwoch, 4. Juni, h?lt Dr. Anne Foerster vom Historischen Institut einen Vortrag zum Thema ?Who's Afraid of Powerful Women? The Medieval Chronicler's Role in the Gendering fo Authority"

Mehr erfahren

?ZeKK live“ – 45 Mi­nu­ten mit Prof. Dr. Bern­hardt Rein­hold

Im Veranstaltungsformat ?ZeKK live“ des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universit?t Paderborn interviewen professorale ZeKK-Mitglieder G?ste aus dem ?ffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft

Mehr erfahren

Ring­vor­le­sung ?Mu­sik, D?­mo­nen und Despo­ten“

Die Referierenden widmen sich den Klangwelten ?b?ser" Figuren, wie beispielsweise Tyrannen, Schurken und D?monen

Mehr erfahren

AS­tA-Som­mer­fes­ti­val 2025

Auf den verschiedenen Bühnen treten neben studentischen und regionalen Bands auch bekannte Headliner auf: Zartmann, Blond, Ikkimel, Apsilon Drunken Masters

Mehr erfahren

Gra­du­ier­ten­wo­che 2025

Das Graduiertenzentrum der Fakult?t für Kulturwissenschaften (GKW) veranstaltet in Kooperation mit dem Graduiertenforum der Fakult?t für Kulturwissenschaften (GFKW) von Dienstag, 10. Juni, bis Donnerstag, 12. Juni, die fünfte (hybride) Graduiertenwoche.

Mehr erfahren

Im Sommersemester 2025 steht beim Programmkino Lichtblick unter dem Motto ?Curtain Call – Kino in 15 Akten“ die Verbindung zwischen Theater und Film im Fokus. Anl?sslich dazu l?uft am Dienstag, 10. Juni, um 20.30 Uhr die Vorstellung von ?Las chicas están bien“ im Pollux Kino.

Mehr erfahren

On­line-Vor­trag: Stu­die­ren an der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Das Team der Zentralen Studienberatung (ZSB) informiert Abiturient*innen, Schüler*innen, Fachwechsler*innen und weitere Studieninteressierte sowie Eltern über die Universit?t Paderborn, das Studienangebot und weitere Themen rund ums Studium.

Mehr erfahren

Gra­du­ier­ten­stamm­tisch des Gra­du­ier­ten­fo­rums der Fa­kul­t?t für Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Am Mittwoch, 11. Juni, findet der Graduiertenstammtisch ab 18.30 Uhr in der Pizzeria & Paninoteca ?Bei Salva“ im Rahmen der Graduiertenwoche statt.

Mehr erfahren

?Schrei­ben und Feed­back“: Som­mer­schu­le der di­dak­tisch-em­pi­ri­schen Schreib­for­schung

Auch 2025 findet die Sommerschule der didaktisch-empirischen Schreibforschung (dieS) wieder statt. Diese widmet sich dieses Jahr unter der Leitung von Prof. Dr. Sara Rezat dem Thema ?Schreiben und Feedback“ und findet vom 12. bis 14. Juni im O-Geb?ude statt. Dort soll die Relevanz von Feedback für das Schreiben und insbesondere das ?berarbeiten von Texten im Mittelpunkt stehen.

Mehr erfahren

Ak­tu­el­le For­schun­gen aus der Ge­schich­te des 19. bis 21. Jahr­hun­derts

Am Dienstag, 17. Juni, spricht Prof. Dr. Christian Bunnenberg von der Ruhr-Universit?t Bochum über das Thema ?Mit dem Luxusdampfer ins Mittelmeer, nach Spitzbergen und zu den westindischen Inseln - die Entstehung des deutschen Kreuzfahrttourismus zwischen 1891 und 1914"

Mehr erfahren

Im Sommersemester 2025 steht beim Programmkino Lichtblick unter dem Motto ?Curtain Call – Kino in 15 Akten“ die Verbindung zwischen Theater und Film im Fokus. Anl?sslich dazu l?uft am Dienstag, 17. Juni, um 20.30 Uhr die Vorstellung von ?Birdman or (The Unexpected Virtue of Ignorance)“ im Pollux Kino.

Mehr erfahren

In­ter­na­ti­o­na­le Ring­vor­le­sung ?Cul­tu­ral Per­spec­ti­ves on Pow­er“

Am Mittwoch, 18. Juni, h?lt Jun.-Prof. Dr Julia Eckel vom Institut für Medienwissenschaften einen Vortrag zum Thema ?Powers of AI Animation. Thoughts on Anymation & Tech-demo(cracy)s"

Mehr erfahren

Ring­vor­le­sung ?Mu­sik, D?­mo­nen und Despo­ten“

Die Referierenden widmen sich den Klangwelten ?b?ser" Figuren, wie beispielsweise Tyrannen, Schurken und D?monen

Mehr erfahren

KW schreibt (bes­ser) zu­sam­men

Unter dem Motto??KW schreibt (besser) zusammen“?organisiert das Graduiertenzentrum der Fakult?t für Kulturwissenschaften (GKW) in Zusammenarbeit mit dem?Kompetenzzentrum Schreiben?eine fachübergreifende Schreibgruppe.

Mehr erfahren

Gast­vor­tr?­ge der Kom­pa­ra­tis­tik

Vortrag von Prof. Dr. Thomas Baier von der Justus-Maximilians-Universit?t Würzburg

Mehr erfahren

Gra­du­ier­ten­ver­samm­lung der Fa­kul­t?t für Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Die Graduiertenversammlung der Fakult?t für Kulturwissenschaften findet im Sommersemester am Montag, 24. Juni, um 13 Uhr statt.

Mehr erfahren

Care­er Spot­light: From PhD to Volks­wa­gen­Stif­tung

Beim ?Career Spotlight“ am Dienstag, 24. Juni, wird Dr. Selahattin Danisman, Referent bei der VolkswagenStiftung,?seinen pers?nlichen Karriereweg vorstellen.

Mehr erfahren

Ak­tu­el­le For­schun­gen aus der Ge­schich­te des 19. bis 21. Jahr­hun­derts

Am Dienstag, 24. Juni, h?lt Pieter van den Heede von der Erasmus University Rotterdam einen Vortrag zum Thema ?Contemporary Digital Game Narratives on the Holocaust"

Mehr erfahren

Ring­vor­le­sung: Ele­men­ta­re On­to­lo­gi­en und Me­di­en zwi­schen Po­li­ti­sie­rung und Ent­po­li­ti­sie­rung

Im Sommersemester 2025 findet die Ringvorlesung ?Elementare Ontologien und Medien zwischen Politisierung und Entpolitisierung“ des Instituts für Medienwissenschaften statt. Organisiert wird die Veranstaltung von Dr. Sebastian Althoff, Birte de Gruisbourne, Prof. Dr. Tobias Matzner und Dr. Christian Schulz.

Mehr erfahren

Im Sommersemester 2025 steht beim Programmkino Lichtblick unter dem Motto ?Curtain Call – Kino in 15 Akten“ die Verbindung zwischen Theater und Film im Fokus. Anl?sslich dazu l?uft am Dienstag, 24. Juni, um 20.30 Uhr die Vorstellung von ?The Hamlet Syndrome“ im Pollux Kino.

Mehr erfahren

In­ter­na­ti­o­na­le Ring­vor­le­sung ?Cul­tu­ral Per­spec­ti­ves on Pow­er“

Am Mittwoch, 25. Juni, spricht PD Dr. Friedrich Markewitz vom Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft über das Thema ?Power During Nazi Era - Communication in the Litzmannstadt Ghetto"

Mehr erfahren

Dis­pu­ta­ti­ons­coa­ching für Pro­mo­vie­ren­de

Das Graduiertenzentrum der Fakult?t für Kulturwissenschaften (GKW) bietet am Donnerstag, 26. Juni, den 360直播吧 ?Getting things done! Erfolgreich die Dissertation verteidigen“ an.

Mehr erfahren

Ring­vor­le­sung ?UPB for Fu­ture“: Nach­hal­ti­ge­re Er­n?h­rung – Aber wie?!

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsringvorlesung ?UPB for Future“ findet am Donnerstag, 26. Juni, um 16.15 Uhr in H?rsaal L1 ein Vortrag von Prof. Dr. Lars Libuda statt. In diesem geht es um die M?glichkeiten, Potenziale und Herausforderungen von nachhaltiger Ern?hrung.

Mehr erfahren

Tref­fen für in­ter­na­ti­o­na­le Pro­mo­vie­ren­de: ?Doing Your PhD in Ger­ma­ny“

Einmal im Monat k?nnen internationale Promovierende zusammenkommen, um aktuelle Herausforderungen zu diskutieren, denen sie in ihrem akademischen oder beruflichen Leben als internationale Forscher*innen an der Universit?t Paderborn gegenüberstehen.

Mehr erfahren
Zwei Frauen und ein Mann stehen neben einem Baum und unterhalten sich

PhD Lunch

Jeden ersten Dienstag im Monat sind deutsche und internationale Promovierende in allen Phasen der Promotion und aus allen Fakult?ten bei einer gemeinsamen Mittagspause in der ?Mensula“ herzlich willkommen.

Mehr erfahren

Ak­tu­el­le For­schun­gen aus der Ge­schich­te des 19. bis 21. Jahr­hun­derts

Am Dienstag, 1. Juli, spricht PD Dr. Stephanie Zloch von der Technischen Universit?t Dresden über das Thema ?Das Wissen der Einwanderungsgesellschaft. Migration und Bildung in Deutschland 1945-2000"

Mehr erfahren

Im Sommersemester 2025 steht beim Programmkino Lichtblick unter dem Motto ?Curtain Call – Kino in 15 Akten“ die Verbindung zwischen Theater und Film im Fokus. Anl?sslich dazu l?uft am Dienstag, 1. Juli, um 20.30 Uhr die Vorstellung von ?William Shakespeare's Romeo + Juliet“ im Pollux Kino.

Mehr erfahren
An vier Tischen in einem Raum sitzen gemischte Gruppen aus Schülerinnen und Schülern und vor ihnen auf den Tischen liegen Poker-Chips, Notizbl?cke, Stifte, Lernutensilien. Die Schülerinnen und Schüler unterhalten sich miteinander.

Hoch­schul­ma­the­ma­tik er­le­ben: Som­mer­schu­le ?PB^Math 2025“ an der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Das Institut für Mathematik der Universit?t Paderborn l?dt Oberstufenschüler*innen der 10. bis 13. Jahrgangsstufen zur Sommerschule ?PB^Math 2025“ ein. Die Anmeldefrist endet am 2. Mai.

Mehr erfahren