Im Veranstaltungsformat ?ZeKK live“ des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universit?t Paderborn interviewen professorale ZeKK-Mitglieder G?ste aus dem ?ffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft
Im laufenden Wintersemester laden verschiedene Paderborner Institutionen und Akteur*innen zu einer Veranstaltungsreihe, die sich der Bedeutung von generativer Künstlicher Intelligenz für die kreative und künstlerische Arbeit von Kulturschaffenden widmet.
Am Sonntag, 9. Februar, um 18 Uhr spielen mit dem Jazzorchester OWL und der Bigband der Universit?t Paderborn gleich zwei Bigbands im Audimax gemeinsam ein Konzert, das alle Jazzfreund*innen begeistern wird.
10.02.2025
| 14.00 - 18.00 Uhr
|
360直播吧,
Mitteilung,
Fakult?t für Kulturwissenschaften,
Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
Dr. Anda-Lisa Harmening?und Prof. Dr. Ingrid Scharlau beantworten an drei Terminen im Wintersemester 2024/25 Fragen zur Promotionsbetreuung und der Rolle der Promovierenden dabei und geben die M?glichkeit, sich mit anderen Promovierenden auszutauschen.
Eltern spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, ihre Kinder bei der Wahl des passenden Studien- oder Berufswegs zu unterstützen. Um sie in dieser Aufgabe zu st?rken, bietet die Universit?t Paderborn am 11. Februar einen Online-Vortrag an.
14.02.2025
| 10.00 - 14.00 Uhr
|
Veranstaltungen,
Pressemitteilung,
Institut für Katholische Theologie,
Paderborner Institut für Islamische Theologie,
Institut für Evangelische Theologie,
Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
Am Freitag, 14. Februar, veranstaltet das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) in Zusammenarbeit mit der evangelischen, katholischen und islamischen Theologie sowie dem Interreligi?sen Fachschaftsrat den ?Erlebnistag Theologie“. Die Anmeldefrist endet am 31. Januar.
Arbeitstagung der Fachgruppe Frauen- und Genderstudien der Gesellschaft für Musikforschung vom 15. bis 16. Februar am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universit?t Paderborn und der Musikhochschule Detmold
19.02.2025
|
Studierendenleben,
Campus,
International,
Veranstaltungen,
Studentische Einrichtungen,
Zentrum für Sprachlehre,
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache (Ballweg),
F?rderschwerpunkt Sprache
Am 21. Februar wird weltweit der Tag der Muttersprache gefeiert. Mit einem Poetry Slam zum Thema ?Mehrsprachigkeit“ will die Universit?t Paderborn am Mittwoch, 19. Februar, auf den Gedenktag aufmerksam machen.
Wenn Menschen über abstrakte Themen sprechen, verwenden sie oft sprachliche Bilder. Solche Metaphern machen komplexe Inhalte verst?ndlicher und geben Hinweise darauf, wie ein Thema wahrgenommen wird. Im n?chsten Public Talk des Transregios ?Erkl?rbarkeit konstruieren“ (TRR 318) am Mittwoch, 26. Februar, wird es um Metaphern zum Erkl?ren gehen.
Das NRW-Technikum der Universit?t Paderborn l?dt alle Interessent*innen herzlich zur Abschlussveranstaltung des vierten Durchgangs am Freitag, 28. Februar, von 10 bis 11.30 Uhr ein. Die Veranstaltung findet in Raum Q 0.101 statt.
Im Veranstaltungsformat ?ZeKK live“ des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universit?t Paderborn interviewen professorale ZeKK-Mitglieder G?ste aus dem ?ffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft
Unter dem Titel: ?Nachhaltig – Digital – Chancengerecht. Zukunftsszenarien von Arbeit, Bildung und Beruf“ diskutieren Expert*innen der beruflichen Bildung vom 17. bis 19. M?rz 2025 an der Universit?t Paderborn Forschungsergebnisse und Handlungsans?tze zu aktuellen Themen der Berufsbildung.
Der im technologischen Umfeld als Vordenker bekannte Paderborner Rahman Jamal verbrachte die ersten Jahre seines Lebens in drei Entwicklungsl?ndern, bevor er im Alter von 10 Jahren nach Paderborn kam – ohne ein Wort Deutsch zu k?nnen. In dem Vortrag erz?hlt er seine Geschichte als Migrant.
Die 17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheits?konomie e.V. (dgg?), organisiert von Prof. Dr. Hendrik Schmitz, findet am 24. und 25. M?rz 2025 unter dem Thema ?Alterung und Gesundheit" statt.
Navid Kermani liest aus seinem Buch ?In die andere Richtung jetzt" vor. Der Lesung folgt ein anschlie?endes Gespr?ch mit dem Autor. Die Veranstaltung findet im ?Gro?en Haus" vom Theater Paderborn statt.
51 Autor*innen aus Deutschland, Italien und ?sterreich antworten in Gedichten oder Kurzprosa auf literarische Texte historischer westf?lischer Schriftsteller*innen.
Im Veranstaltungsformat ?ZeKK live“ des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universit?t Paderborn interviewen professorale ZeKK-Mitglieder G?ste aus dem ?ffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft
Im Veranstaltungsformat ?ZeKK live“ des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universit?t Paderborn interviewen professorale ZeKK-Mitglieder G?ste aus dem ?ffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft
Im Veranstaltungsformat ?ZeKK live“ des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universit?t Paderborn interviewen professorale ZeKK-Mitglieder G?ste aus dem ?ffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft
Im Veranstaltungsformat ?ZeKK live“ des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universit?t Paderborn interviewen professorale ZeKK-Mitglieder G?ste aus dem ?ffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft
Prof. Dr. Ingrid Daubechies, international vielfach ausgezeichnete Mathematikerin, ist die diesj?hrige Festrednerin der Weierstra?-Vorlesung an der Universit?t Paderborn. Am Freitag, 11. Juli, gibt die Wissenschaftlerin einen Einblick in aktuelle Themen ihrer Forschung.
Der 11. Paderborner Tag des Schulsports mit dem Thema ?Psychologische Aspekte im Schulsport" findet am Mittwoch, 1. Oktober, von 14 bis 18 Uhr an der Universit?t Paderborn, Geb?ude SP 2, statt.