For­schungs­nach­rich­ten

Der Autor und Journalist Martin Becker hat den mit 8.000 Euro dotierten ?Margarete-Schrader-Preis für Literatur“ der Universit?t Paderborn erhalten.

Mehr erfahren

Mit Da­ta Sci­ence und künst­li­cher In­tel­li­genz kreis­lauf­f?­hi­ge Pro­duk­te ent­wi­ckeln und pro­du­zie­ren

Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft ist unter der Leitung der Universit?t Paderborn erfolgreich gestartet

Mehr erfahren

Neu­es Kon­zept zur F?r­de­rung be­nach­tei­lig­ter Ju­gend­li­cher für einen er­folg­rei­chen Start ins Be­rufs­le­ben

Forschende der Universit?ten Paderborn und Jena ver?ffentlichen Ergebnisse aus Praxiskooperation

Mehr erfahren

In­klu­si­on im Sach­un­ter­richt: For­schungs­pro­jekt der Unis Bie­le­feld, Pa­der­born und zu K?ln bringt Tool für Lehr­kr?f­te her­vor

Das auf drei Jahre angelegte Forschungsprojekt ?Didaktisch-diagnostische Potentiale des inklusionsorientierten Sachunterrichts“, kurz DiPoSa, das im Verbund von Wissenschaftler*innen der Universit?ten Paderborn, Bielefeld und zu K?ln bearbeitet wurde, ist Ende vergangenen Jahres erfolgreich abgeschlossen worden.

Mehr erfahren

Mensch vs. Ma­schi­ne in der di­gi­ta­li­sier­ten Ar­beits­welt

Paderborner Wissenschaftler*innen untersuchen den Umgang mit neuen Technologien aus humanistischer Sicht

Mehr erfahren

Stu­den­ti­scher Ver­ein für Nach­hal­tig­keit er­h?lt Pa­der­bor­ner Alum­ni-Preis

Der studentische Projektbereich ?oikos“ macht sich an der Universit?t Paderborn seit 2009 für das Thema Nachhaltigkeit stark. Das langj?hrige Engagement des Vereins ist nun mit dem Preis des Alumni-Netzwerks für ?Ausgezeichnetes Engagement 2024“ gewürdigt worden.

Mehr erfahren
Zwei junge M?nner und eine junge Frau schauen gemeinsam auf ein Smartphone

IN­NO­VA­DE: Uni­ver­si­t?t Pa­der­born ist Teil ei­nes neu­en Ho­ri­zon Eu­ro­pe EU-Pro­jekts zu di­gi­ta­ler De­mo­kra­tie

Forschung über digitale Demokratie soll wertvolle Erkenntnisse zur Verbesserung von Bürgerbeteiligung liefern

Mehr erfahren

Wis­sen­schaft im Zei­chen der Di­gi­ta­li­sie­rung

Universit?t Paderborn feiert traditionellen Neujahrsempfang mit 400 G?sten

Mehr erfahren

Quan­ten­re­pea­ter für si­che­re Quan­ten­netz­wer­ke der Zu­kunft

Universit?t Paderborn an neuem Verbundvorhaben beteiligt

Mehr erfahren

Wis­sen­schaft­le­rin­nen der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born ent­wi­ckeln App, die si­che­res di­gi­ta­les Ver­hal­ten f?r­dert

Viele Menschen sind im digitalen Raum h?ufig unbemerkt Risiken ausgesetzt – teilweise mit schwerwiegenden Folgen. Hier setzt die Forschung von Doktorandin Anna Lena Rotthaler an: Im Rahmen ihrer Promotion am Lehrstuhl für Empirische Softwaretechnik an der Universit?t Paderborn hat die Informatikerin die ?Security App" entwickelt.

Mehr erfahren

Nach?ha­l?tig – Di?­gi?tal – Chan?­cen?­ge?recht. Zu?­kunfts­?s?­ze?na?ri?en von Ar?­beit, Bil?­dung und Be?­ruf

Schirmherrin Elke Büdenbender spricht bei Hoch?schul?ta?gen ?Be?ruf?li?che Bil?dung“ an der Universit?t Paderborn

Mehr erfahren

Die Zu­kunft f?hrt au­to­nom: Pa­der­bor­ner Mo­bi­li­t?ts­sys­tem Ne­Mo.bil im Stra­te­gie­pa­pier der Bun­des­re­gie­rung

Im Dezember hat die Bundesregierung ihre Strategie für autonomes Fahren im Stra?enverkehr ver?ffentlicht. Für den Bereich des ?ffentlichen Personennahverkehrs wird dabei exemplarisch das gro?angelegte Mobilit?tssystem NeMo.bil vorgestellt, dessen Initiator Prof. Dr. Thomas Tr?ster an der Universit?t Paderborn den Lehrstuhl für Leichtbau im Automobil leitet.

Mehr erfahren

In­ter­na­ti­o­na­le An­er­ken­nung: Pa­der­bor­ner Bel­gi­en­zen­trum wird Mit­glied in For­schungs­ver­bund

Das Belgienzentrum (BELZ) der Universit?t Paderborn ist in das renommierte ?Netzwerk der universit?ren Frankreich- und Frankophoniezentren“ aufgenommen worden.

Mehr erfahren

Neue Ar­beits­grup­pe forscht zum The­ma ?Green Skills“ bei Ak­teur*in­nen der ?f­fent­li­chen Hand

F?rderung durch das Deutsche Komitee für Nachhaltigkeitsforschung in Future Earth (DKN)

Mehr erfahren

Aus­schrei­bung: Pro­mo­ti­onss­ti­pen­di­en 2025 an der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Die Hochschulleitung schreibt zur Promotionsf?rderung exzellenter Nachwuchswissenschaftler*innen an der Universit?t Paderborn Grund- und Abschlussstipendien aus

Mehr erfahren