?Klei­ne tex­ti­le Din­ge“: Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born pr?­sen­tie­ren kre­a­ti­ve Ausstel­lung mit Stadt­spa­zier­gang

Was haben ein Fu?balltrikot, eine Seidenfliege und ein Kleiderbügel gemeinsam? Studierende der Universit?t Paderborn haben sich diese Frage im Seminar ?Kleine textile Dinge – ein Stadtspaziergang“ gestellt und pr?sentieren ihre Antworten der ?ffentlichkeit in einer Ausstellung mit demselben Titel. Die Gegenst?nde sind stille Zeitzeugen und schlummerten bis vor Kurzem mit weiteren ?kleinen Dingen“ im Depot des Stadtmuseums Paderborn sowie im Stadt- und Kreisarchiv. Die Ausstellungser?ffnung ist am Mittwoch, 30. April, um 17 Uhr. Bis zum 15. Juni haben Interessierte die M?glichkeit, die Geschichten der insgesamt 14 Objekte zu entdecken und in die Vergangenheit einzutauchen, indem sie im Stadtmuseum starten und den Spuren der ?kleinen textilen Dinge“ durch die Stra?en und Pl?tze Paderborns folgen. 

?Bei unseren Recherchen kamen faszinierende Objektgeschichten ans Licht, Geschichten, die eng mit der Stadt Paderborn verknüpft sind“, sagt Dr. Regina L?sel, die das Seminar an der Universit?t Paderborn geleitet hat. Die Gegenst?nde erz?hlen von britisch-deutschen Sportvereinen, vom Schicksal jüdischer Kaufleute in Zeiten des Nationalsozialismus, von der Tradition des Schützenwesens, der Arbeiter- und Soldatenr?te sowie von Stadtjubil?en, deren Erinnerungen sich in kunstvoll gestalteten Tüchern erhalten haben. ?Die Ausstellung schafft eine einzigartige Verbindung zwischen dem Stadtmuseum und dem Stadtraum. Historische Objekte im Museum verweisen auf Orte in der Stadt, die Interessierte bei einem Spaziergang erkunden k?nnen“, erkl?rt L?sel. 

Die Ausstellung ist eine Kooperation des Stadtmuseums Paderborn mit dem Stadt- und Kreisarchiv Paderborn und dem Lehrstuhl ?Kulturwissenschaft der Mode und des Textilen“ an der Universit?t Paderborn. 

Kleine bemalte Spanschachtel vor wei?em Hintergrund
Foto (Universit?t Paderborn): Zu den 14 ausgestellten ?kleinen textilen Dingen“ z?hlt auch eine bemalte Spanschachtel: Ihre Geschichte führt die Besucher*innen vom Stadtmuseum Paderborn ins Paderquellgebiet.

Kontakt

business-card image

Dr. Regina L?sel

Kulturwissenschaft

In Vertretung für Charlotte Brachtendorf im WS 2024/25.

E-Mail schreiben +49 5251 60-2749